/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Australien verrutscht auf der Weltkarte

Um wieder in Einklang mit den globalen Navigationssystemen zu sein, wird Australien seine Längen- und Breitengrade überarbeiten. Derzeit sind die Angaben um mehr als einen Meter unpräzise, wie die Behörde für Geowissenschaften erklärte.

 

Um wieder in Einklang mit den globalen Navigationssystemen zu sein, wird Australien seine Längen- und Breitengrade überarbeiten. Derzeit sind die Angaben um mehr als einen Meter unpräzise, wie die Behörde für Geowissenschaften erklärte.

Jedes Jahr bewegt sich der Kontinent aufgrund normaler tektonischer Bewegungen rund sieben Zentimeter in Richtung Norden - das soll nun endlich bei den geographischen Koordinaten eingerechnet werden.

Abweichungen von bis zu 10 Meter

Derzeit seien Smartphones bis zu einer Abweichung von fünf bis zehn Metern ungenau, sagte Dan Jaksa von der Geowissenschaftlichen Behörde dem Sender ABC. Diese Marge solle verringert werden, was für neue Technologien wie fahrerlose Autos, aber auch ferngesteuerte Fahrzeuge in der Landwirtschaft und im Bergbau extrem wichtig sei.

Zuletzt wurde das australische Koordinatensystem, das Geocentric Datum of Australia, 1994 aktualisiert. Ohne Korrekturen würde es Experten zufolge bis zum Jahr 2020 um durchschnittlich 1,80 Meter von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Die neuen Daten sollen ab dem 1. Januar 2017 verfügbar sein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?