/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Australiens Landwirtschaft boomt

 

Der australische Agrarsektor steuert im noch bis Ende Juni 2022 laufenden Wirtschaftsjahr auf mehrere Rekorde zu. So optimistisch wie in diesem September war jedenfalls der wirtschaftliche Ausblick des Australischen Amtes für die Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares) noch nie.

 

Für die sektorale Wertschöpfung, die Exporterlöse und die Einkommen der Farmer werden neue Höchstmarken erwartet. Möglich machen dies überdurchschnittliche Preise für die meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, eine starke internationale Nachfrage nach der Corona-Pandemie sowie - begünstigt durch Niederschläge - eine erneut sehr hohe Ernte an Getreide, Ölfrüchten und Baumwolle.

 

Den Analysten aus Canberra zufolge dürfte der Produktionswert der australischen Landwirtschaft in der Kampagne 2021/22 gegenüber dem Vorjahr um 7,6 % auf den neuen Spitzenwert von rund 49 Mrd Franken (45,2 Mrd Euro) steigen.

 

Hierzu soll die Veredlungswirtschaft einen Zuwachs von 8,3 % auf 22,4 Mrd Franken (20,7 Mrd Euro) beisteuern, der Pflanzenbau einen von 7,0 % auf 26,4 Mrd Franken (24,4 Mrd Euro). Sehr dynamisch wird im aktuellen Wirtschaftsjahr von Abares auch der Agrarexport eingeschätzt.

 

Die betreffenden Erlöse sollen gegenüber 2020/21 um 12,4 % auf die neue Rekordmarke von 36,6 Mrd Franken (33,8 Mrd Euro) zunehmen. Die positive Entwicklung des Agrarsektors wird sich auch in den Einkommen der Landwirte niederschlagen: Für den sektoralen Bruttogewinn wird im Vorjahresvergleich ein Anstieg von 12,9 % auf 18,8 Mrd  (17,4 Mrd Euro) prognostiziert.

 

Abares wies jedoch darauf hin, dass der weitere Fortgang der globalen Corona-Pandemie, knappe und teure Frachtraten, die begrenzte Arbeitskräfteverfügbarkeit und teilweise auch die Mausplage Risikofaktoren für die positive Prognose seien. Erfreut über die gute Entwicklung des Agrarsektors zeigte sich Landwirtschaftsminister David Littleproud.

 

„Dies ist in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten bemerkenswert, und viele Branchen in Australien haben ein solches Wachstum nicht erlebt“, so der Agrarressortchef. Das zweite gute Jahr in Folge mit einer Rekordernte und hohen Viehpreisen wecke den Optimismus der Farmer. Die Präsidentin des nationalen Bauernverbandes (NFF), Fiona Simpson, hob hervor, dass sich der Agrarsektor immer weiter dem bis 2030 gesteckten Ziel eines Produktionswerts von 671 Mio Franken (619 Mio Euro) annähere. „Das gute Ergebnis ist mehr als nur Glück und Regen“, betonte die Präsidentin und verwies auf die Leistungskraft der Farmer. 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?