/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Australischer Rindfleischexport bricht ein

 

In Australien fehlen nach den Dürrejahren die Schlachtrinder und das bekommen nun auch die Rindfleischexporteure deutlich zu spüren. 

 

Laut Daten des Branchenverbandes Meat and Livestock Australia (MLA) sind die globalen Ausfuhren im März auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren für diesen Berichtsmonat gesunken.

 

Ausfahren nach China massiv tiefer

 

Im ersten Quartal 2021 war im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Rückgang der Rindfleischausfuhren um 66’200 t oder 25 % auf knapp 200’000 t Frachtgewicht zu verzeichnen. Dabei nahmen die Lieferungen an alle grösseren Empfängerländer mehr oder weniger stark ab. Wichtigster Kunde blieb Japan mit 50’500 t. Das war allerdings gut ein Viertel weniger als in den ersten drei Monaten 2020.

 

Die verlorenen Marktanteile gingen Analysten zufolge vor allem an amerikanische Anbieter, allen voran JBS. Die Lieferungen nach China sanken im Vorjahresvergleich um rund 20’000 t oder 36 % auf 35’770 t. Neben dem eingeschränkten Exportangebot spielten hierfür aus australischer Sicht auch handelspolitische Gründe eine Rolle, denn die Volksrepublik hat aufgrund der Spannungen zwischen beiden Ländern für mehrere grosse Exporteure in Australien eine Einfuhrsperre verhängt.

 

Preise stark gestiegen

 

Auf ein historisch niedriges Niveau eingebrochen sind im ersten Quartal dieses Jahres die Verkäufe in die USA, die laut MLA gegenüber der Vorjahresperiode um 44 % auf 29’520 t zurückgingen. Mitverantwortlich dafür sei, wie auch bei anderen Kunden, das im Vergleich zu anderen Wettbewerbern teure Fleisch aus Australien, erläuterten die Marktexperten. Die Preise für Zucht- und Schlachtrinder «Down Under» sind bereits im vergangenen Jahr kräftig gestiegen und lagen zuletzt auf Rekordniveau.

 

Stabil präsentierte sich der Absatz im Berichtszeitraum nur in Südkorea. Die dorthin verkaufte Menge lag mit 36’710 t in etwa auf dem Vorjahresniveau. Dagegen waren die Rindfleischlieferungen nach Indonesien gegenüber dem Vorjahresquartal um 19 % auf 11’770 t rückläufig. Die Ausfuhren in die Europäische Union sanken um 27 % auf 2’090 t. Betroffen von der Angebotsknappheit und den hohen Preisen ist auch der australische Lebendexport von Rindern, der sich im Vergleich zum ersten Quartal 2020 auf nur noch 134’630 Tiere halbiert hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.78%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.99%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.9%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.33%

    Teilnehmer insgesamt: 421

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?