/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

AUS: Weizenernte übertrifft Erwartung

Laut den jüngsten Schätzungen beläuft sich die australische Weizenproduktion 2024/25 auf 34,1 Mio. Tonnen; das sind 28% mehr als das langjährige Mittel. Die Wintergerstenernte wird auf 13,3 Mio. Tonnen veranschlagt, die Rapserzeugung auf 5,9 Mio. Tonnen.

Die australische Weizenernte 2024/25 ist noch besser ausgefallen als bislang erwartet. Das Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares) geht in seinem März-Erntebericht von einem Aufkommen von 34,11 Mio. Tonnen aus.

Das wären 28% mehr als der Schnitt der letzten zehn Jahre und rund 2,3 Mio. Tonnen mehr als noch Anfang September erwartet wurde. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 waren 25,96 Mio. Tonnen und 2022/23 die Rekordmenge von 40,55 Mio. Tonnen Weizen gedroschen worden.

Plus von 82 Prozent

Die Weizenproduktion in den zwei für diese Kultur wichtigsten Bundesstaaten – New South Wales und Westaustralien – erholte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich; die Erntemengen sollen dort um 82% beziehungsweise 64% besser als 2023/24 ausgefallen sein. In Südaustralien dagegen hat Aberes zufolge ein Niederschlagsdefizit zu einem Rückgang der Weizenernte gegenüber dem Vorjahr um 42% auf lediglich 2,8 Mio. Tonnen geführt.

Auch die Schätzung für die Wintergerste wurde angehoben. War die Behörde Anfang September von landesweit 12,2 Mio. Tonnen und im Dezember nur von 11,7 Mio. Tonnen ausgegangen, werden der jüngsten Veröffentlichung zufolge nun 13,27 Mio. Tonnen ausgewiesen. Das sind 17% mehr als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre und fast 2,5 Mio. Tonnen mehr als im Jahr zuvor. Allerdings waren in den Vermarktungsjahren 2020/21 bis 2022/23 jeweils mehr als 14 Mio. Tonnen Wintergerste eingebracht worden, 2020/21 die Spitzenmenge von 14,65 Mio. Tonnen.

Auch Winterraps über den Erwartungen

Die australische Winterrapsernte 2024/25 wird nun auf 5,94 Mio. Tonnen veranschlagt. Auch diese Schätzung liegt über der September- und Dezembererwartung, damals ging man von 5,5 Mio. beziehungsweise 5,6 Mio. Tonnen aus. Die Ernte blieb gemäß dem aktuellen Bericht aber nur um 110’000 Tonnen unter dem Niveau des Vorjahres.

Es wurde demnach 31% mehr Raps gedroschen als im Schnitt der letzten zehn Jahre. In der Saison 2022/23 war die bisherige Höchstmenge von 8,44 Mio. Tonnen Rapssaat geerntet worden. Der Anbau der schwarzen Ölfrucht wurde in den beiden Folgejahren aber um insgesamt fast 14% eingeschränkt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?