Ab dem 1. Dezember 2022 ist die neue Autobahnvignette an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Sie kommt in der Grundfarbe Gelb daher. Die Vignette kostet wie bisher 40 Franken. 2023 soll eine E-Vignette auf den Markt kommen.
Die vom 1. Dezember 2022 bis zum 31. Januar 2024 gültige Vignette kann wie üblich bei Tankstellen und Garagen, an den Schaltern der Post sowie bei den Strassenverkehrsämtern und Zollstellen bezogen werden. «Autofahrende sind aufgefordert, verfallene Vignetten von der Frontscheibe zu entfernen, um mögliche Sichtbehinderungen zu vermeiden», teilt der Bund in einer Mitteilung mit.
Wichtig ist, die Vignette korrekt anzubringen. Damit sie gültig ist, muss sie direkt und ohne Verwendung anderer Materialien an der vorgeschriebenen Stelle auf das Fahrzeug geklebt werden: bei Personenwagen auf die Innenseite der Windschutzscheibe, bei Anhängern und Motorrädern an ein leicht zugängliches und nicht auswechselbares Fahrzeugbestandteil. «Jegliches Entfernen und Wiederanbringen am gleichen oder an einem anderen Fahrzeug ist verboten», warnt der Bund.
Im kommenden Jahr plant das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit die Einführung einer elektronischen Vignette. Die Einführung ist frühestens im Februar 2023 geplant. Über den genauen Einführungszeitpunkt entscheidet der Bundesrat voraussichtlich im ersten Quartal 2023. Die E-Vignette soll die bisherige Klebevignette nicht ersetzen, sondern es werden beide Varianten parallel eingesetzt. Die E-Vignette wird über ein Webportal des BAZG bezogen werden können.


