/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Avenir Suisse warnt vor 5G-Moratorium

Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert die Gegner des neuen Mobilfunkstandards 5G scharf. Wenn eine zentrale Infrastruktur nicht mehr modernisiert wird, behindere das die Weiterentwicklung der Gesellschaft, heisst es in einem am Dienstag veröffentlichten Positionspapier.

 

 

Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert die Gegner des neuen Mobilfunkstandards 5G scharf. Wenn eine zentrale Infrastruktur nicht mehr modernisiert wird, behindere das die Weiterentwicklung der Gesellschaft, heisst es in einem am Dienstag veröffentlichten Positionspapier.

Gleich fünf Komitees arbeiteten derzeit an Volksinitiativen zu diesem Thema, so Avenir Suisse. Einen solchen «Initiativenwettbewerb zur Abwehr einer neuen Technologie» habe das Land noch nie gesehen. Dabei sei das Verdikt der Wissenschaft klar: In über 40 Jahren Mobilfunk hätten unterhalb der Grenzwerte schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit nicht nachgewiesen werden können.

Die im Raum stehenden «radikalen Forderungen» dürfen laut der Denkfabrik nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn die Telekominfrastruktur sei zentral für das Funktionieren des Landes, was die Coronakrise bestätigt habe. «Eine Schweiz mit einer Telekominfrastruktur, die per Verfassungsbestimmung auf einem veralteten Technologiestandard verharren müsste, würde den Anschluss verpassen», lautet das Urteil.

Man stelle sich vor was wäre, wenn die Schweiz vor 20 Jahren die 3G-Technologie verboten hätte, so Avenir Suisse weiter. «Erst im Rückblick wird deutlich, wie stark ein 3G-Verbot die Entwicklung des Landes zurückgeworfen hätte.»

Gefordert sei nun auch der Bund: Er dürfe sich nicht länger vor seiner Verantwortung drücken. «Die Einberufung einer Expertenkommission nach der anderen und das Hin- und Herschieben der Materie zwischen den Ämtern ist ein allzu durchsichtiges Abschieben von Verantwortung», kritisiert die Organisation.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?