/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A:Weine zu Höchstpreisen exportiert

Die österreichischen Winzer sind zufrieden mit dem Exportjahr 2017. Mengenmässig haben sie mit 47 Millionen Liter zwar etwas weniger exportiert als 2016, aber der Exportwert überstieg mit 158,6 Mio. Euro erstmals die 150-Millionen-Marke.

 

 

Die österreichischen Winzer sind zufrieden mit dem Exportjahr 2017. Mengenmässig haben sie mit 47 Millionen Liter zwar etwas weniger exportiert als 2016, aber der Exportwert überstieg mit 158,6 Mio. Euro erstmals die 150-Millionen-Marke.

Der Durchschnittspreis je Export-Liter stieg auf das Allzeithoch von 3,39 Euro. Auch der Gesamtdurchschnittspreis pro Liter Wein hat im Vorjahr mit 2,60 Euro einen «historischen» Wert erreicht, wie Österreich Wein Marketing am Montag mitteilte. Grund für den Rückgang der exportierten Menge 2017 um 3,3 Prozent war die kleine Weinernte 2016. 

Der Exportwert stieg im Vergleich von 2016 zu 2017 aber um 7,4 Prozent. Laut Weinmarketing geht die einheimische Positionierung auf, Wein aus Österreich als hochwertiges Nischenprodukt international zu vermarkten. Die Chancen stünden gut, auch heuer wieder «Meilensteine» auf diesem Weg zu erreichen. Beim Exportwert ist allerdings auch zu berücksichtigen, dass Wiederexporte nicht-österreichischer Weine in die Statistik einfliessen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.67%
    • Nein:
      62.19%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.13%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1058

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?