/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Axpo macht Kuhmist zu Biomethan

 

Die spanische Tochter des Energiekonzerns Axpo, Axpo Iberia, hat zusammen mit einem katalanischen Milchbetrieb eine neue Biogasanlage eingeweiht. Es sei die erste Anlage Spaniens, in der die gesamten organischen Abfälle aus der Tierhaltung vollständig in erneuerbares Biogas und Strom umgewandelt würden, heisst es in einer Mitteilung von Axpo vom Dienstag.

 

Das Projekt entstand im katalanischen Vallfogona de Balaguer (Lleida) und kostete laut der Mitteilung rund 4 Millionen Euro (4,16 Mio. Fr.). Ermöglicht worden sei die Investition, nachdem mit Axpo Iberia ein langfristiger Vertrag über den Kauf und die Vermarktung des produzierten Biomethans unterzeichnet worden war, heisst es weiter.

 

Neue Einnahmen für Landwirtschaftsbetrieb

 

Die gesamten organischen Abfälle aus dem Landwirtschaftsbetrieb Torre Santamaría würden in Biomethan umgewandelt. Dieses Gas werde dann in den Anlagen vor Ort für die Produktion von Strom für den Eigenbedarf des Betriebs verwendet. Das überschüssige Gas speist Axpo Iberia in das lokale Netz des Betreibers Nedgia ein.

 

Dieses System ermögliche es dem Milchbetrieb, seine Treibhausgasemissionen auf nahezu Null zu reduzieren. Zudem generiere der Landwirtschaftsbetrieb durch die Einspeisung der überschüssigen sauberen Energie in das Netz zusätzliche Einnahmen. 

 

«Dieses Beispiel zeigt, dass die Nutzung von erneuerbarer Energie aus organischen Abfällen in der Landwirtschaft wirtschaftlich rentabel ist und entscheidend dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen aus der Tierhaltung zu verringern und damit deren Zukunft zu sichern», schreibt Axpo weiter.

 

Axpo will mehr Biogasanlagen bauen

 

In Katalonien leben gemäss Mitteilung acht Millionen Schweine, 700‘000 Rinder und 38 Millionen Geflügeltiere, die zusammen rund 17 Millionen Tonnen Gülle erzeugen. Die Europäische Kommission hat Spanien vor rund zwei Jahren ein Ultimatum gestellt, um das Problem der durch die Tierhaltung kontaminierten Böden in den Griff zu bekommen.

 

Das Interesse an Biogasanlagen in der örtlichen Landwirtschaft ist in den vergangenen Jahren deshalb stark angestiegen. Axpo Iberia hat sich mit dem Pionierprojekt in Katalonien als Partner der Viehbetriebe positioniert und plant dieses Geschäftsfeld weiter auszubauen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Verbraucher | 02.02.2022
    woher kommt das Axpo Geld,

    finanzieren wir CH Konsumenten mit unserem teuren Strom diese Investitionen in Spanien?

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.89%
  • Ja, aus Mais:
    12.36%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    4.38%
  • Nein:
    78.38%

Teilnehmer insgesamt: 777

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?