/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bär M13 legt Winterschlaf-Pause ein

Der Bündner Braunbär M13 ist in der Nacht auf Samstag kurz aus seinem Winterschlaf aufgewacht. Während einigen Stunden war sein GPS-Signal im Südtal Puschlav zu empfangen gewesen. Nach einem Ausflug Richtung Süden verzog sich das Tier wieder in sein Winterquartier.

 

 

Der Bündner Braunbär M13 ist in der Nacht auf Samstag kurz aus seinem Winterschlaf aufgewacht. Während einigen Stunden war sein GPS-Signal im Südtal Puschlav zu empfangen gewesen. Nach einem Ausflug Richtung Süden verzog sich das Tier wieder in sein Winterquartier.

Der Bündner Jagdinspektor Georg Brosi bestätigte am Samstag auf  Anfrage der Nachrichtenagentur sda eine Meldung der Internetzeitung  «Il Bernina». Ob es sich beim Versteck des Bären um eine Höhle  handelt, konnte Brosi nicht sagen. Das Signal des GPS-Senders um den  Hals des Tieres könne auch an anderen Orten unterbrochen sein.

Dass Bären aus dem Winterschlaf aufwachen, ist nach Angaben des  Jagdinspektors nicht ungewöhnlich. Letztes Jahr habe M13 überhaupt  keine Winterruhe gehalten, was bei männlichen Jungtieren bei  ausreichendem Nahrungsangebot vorkommen könne.

Diesen Winter verabschiedete sich M13 am 19. November. Wo genau  der Bär schläft, wollte Brosi nicht sagen.  Im Puschlav hatte der mittlerweile dreijährige und rund 150  Kilogramm schwere Braunbär letztes Jahr für Aufregung gesorgt, als  er in ein Ferienhaus einbrach und die Kartoffelvorräte auffrass. M13  wurde damit endgültig zum Problembären.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      29.36%
    • Nein, nie:
      34.49%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.23%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.63%
    • Manchmal:
      8.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1267

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?