/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bärenmütter meiden aggressive Männchen

Zum Schutz ihres Nachwuchses vor aggressiven Männchen meiden Braunbärenmütter die besten Futtergebiete. Das berichtet ein Gruppe norwegischer und österreichischer Forscher in der Zeitschrift «Biology Letters» der britischen Royal Society.

sda/dpa/fwt |

 

 

Zum Schutz ihres Nachwuchses vor aggressiven Männchen meiden Braunbärenmütter die besten Futtergebiete. Das berichtet ein Gruppe norwegischer und österreichischer Forscher in der Zeitschrift «Biology Letters» der britischen Royal Society.

Weibchen mit Jungtieren umgehen demnach zur Fortpflanzungszeit jene Bereiche, in denen sich die Männchen bevorzugt aufhalten. Dadurch müssen sie allerdings Abstriche bei der Qualität ihrer Nahrung machen.  

Kindsmord ist bei Braunbären regelmässig zu beobachten. Männliche Bären töten die Nachkommen anderer Männchen, um sich dann selbst mit der Mutter zu paaren. Die Forschergruppe um Sam Steyaert von der Universität Ås wies nun nach, dass Muttertiere ihre Jungen schützen, indem sie den Männchen in der Paarungszeit aus dem Weg gehen. Diese Vermeidungsstrategie geht allerdings auf Kosten ihrer Ernährung.  

Die Forscher hatten den Ballaststoff- und Eiweissgehalt des Bärenkots in einem Waldgebiet in Mittelschweden analysiert. Während ein hoher Ballaststoffgehalt eine geringe Nahrungsqualität anzeigt, bedeutet ein hoher Eiweissgehalt gute Nahrungsqualität.  

Während der Paarungszeit, in der das Risiko für Übergriffe der Männchen auf den Nachwuchs besonders hoch ist, ernährten sich Bärinnen mit Jungtieren generell schlechter als ihre Artgenossen. Nach Ende der riskanten Phase ernährten sie sich dagegen gleichwertig oder sogar besser als andere Braunbären. Sie machten ihre schlechtere Ernährung während der Paarungszeit so möglicherweise wieder wett, schreiben die Forscher.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?