/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bäuerinnen fordern Lohngleichheit

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV zeigt sich gemäss einer Mitteilung erfreut darüber, dass der Bundesrat den Handlungsbedarf zur Revision des Gleichstellungsgesetzes in Bezug auf die Lohngleichheit erkannt und einen Auftrag zur Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs für Sommer 2017 erteilt habe. «Es ist höchste Zeit dazu!», heisst es wörtlich.

Samuel Krähenbühl |

 

 

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV zeigt sich gemäss einer Mitteilung erfreut darüber, dass der Bundesrat den Handlungsbedarf zur Revision des Gleichstellungsgesetzes in Bezug auf die Lohngleichheit erkannt und einen Auftrag zur Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs für Sommer 2017 erteilt habe. «Es ist höchste Zeit dazu!», heisst es wörtlich.

Für den SBLV sei dieses Signal wichtig, denn die Arbeit von Frauen habe denselben Wert wie die Arbeit von Männern. «Frauen müssen das aber nach wie vor jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellen. Darüber hinaus leisten sie zusätzlich einen überproportionalen Anteil an unbezahlter Familien- und Carearbeit», wird betont.

Der SBLV beobachte mit Besorgnis, dass gerade in der Altersvorsorge die Tendenzen in Sachen Gleichstellung in eine gegenteilige Richtung laufe. Je besser die geleistete Arbeit bezahlt sei, desto besser wird die Altersvorsorge sein. «Gerade Familienfrauen, die meistens Teilzeit arbeiten, müssen immer noch dafür kämpfen, gleiche Löhne wie ihre männlichen Kollegen zu erhalten. Der tiefere Lohn wirkt sich sowohl auf die aktuelle Lebenssituation wie auch auf die Altersvorsorge der Frauen aus», wird kritisiert.

Eine überparteiliche Frauenallianz inklusive Vertretung des SBLV hat am 26. Oktober  ihre Forderungen zur Lohngleichheit vors Bundeshaus getragen und betont, dass das Gleichstellungsgesetz nach 35 Jahren endlich den Verfassungsauftrag erfüllen und der Lohngleichheit zum Durchbruch verhelfen müsse.

«Firmen, die im Projekt «Lohngleichheitsdialog» mitgearbeitet haben, haben durchaus positive Erfahrungen gemacht. Es ist deshalb folgerichtig, dass in einem nächsten Schritt Unternehmen ab 50 Mitarbeitende verpflichtet werden, Lohnanalysen durchzuführen und mit dieser Massnahme eine Breitenwirkung zu erzielen», so der SBLV.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?