/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bäuerinnen für Waffenrecht

«Ja zur Sicherheit – Ja zum sicheren Umgang mit Schusswaffen.» So überschreibt der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband die Mitteilung zu seiner Ja-Parole einer Umsetzung einer Änderung der EU-Waffenrichtlinie.

 

 

«Ja zur Sicherheit – Ja zum sicheren Umgang mit Schusswaffen.» So überschreibt der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband die Mitteilung zu seiner Ja-Parole einer Umsetzung einer Änderung der EU-Waffenrichtlinie.

Die EU habe ihr Recht im Jahr 2017 angepasst. Als Mitglied im Verbund der Schengen-Dublin-Staaten wolle die Schweiz diese Änderungen des europäischen Rechts übernehmen. Der SBLV sage dazu Ja.

«Sitten und Bräuche, Schiessanlässe wie Schützenfeste und Feldschiessen sollen bleiben und auch weiterhin möglich sein, was dem SBLV ein wichtiges Anliegen ist», heisst es. Häusliche Gewalt sei ein grosses gesellschaftliches Problem, im Jahr 2016 seien 19 Menschen infolge häuslicher Gewalt gestorben, 18 davon waren Frauen. Der europäische Vergleich zeige, dass die Verschärfung des Waffengesetzes zur Reduktion von Tötungsdelikten führe.

«Insbesondere im Feld der häuslichen Gewalt wird das Waffengesetz deshalb für Frauen und Kinder Verbesserungen bringen, weshalb sich der SBLV im Interesse aller Familien und Frauen für ein Ja zur Vorlage ausspricht.» Der Schweizer Bauernverband verzichtet beim Waffenrecht auf eine Parole. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.96%
    • Ja, ab und zu:
      17.21%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.83%

    Teilnehmer insgesamt: 2789

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?