Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) will mit zwei neuen Projekten die Sozialen Netzwerke erobern und damit neue Mitglieder gewinnen sowie Haushalts- und Alltagsmanagement fördern.
Erstmals in der 90-jährigen Verbandsgeschichte habe die Delegiertenversammlung des SBLV online stattgefunden. Die Abstimmungen seien dabei schriftlich erfolgt, teilt der Verband mit.
Neue Vorstandsmitglieder
Die Delegierten hätten per Briefpost dem Jahresbericht, der Jahresrechnung, dem Tätigkeitsprogramm, den Jahresbeiträgen und dem Budget zugestimmt sowie drei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Die langjährigen Vorstandsfrauen Ursula Egli aus dem Kanton St. Gallen und Marie-Luce Baechler aus dem Kanton Freiburg haben demissioniert. Virginie Bugnon aus dem Kanton Waadt, Nicole Walder aus dem Kanton Zürich sowie Sonja Kolly aus dem Kanton Freiburg wurden von den Delegierten neu in den Vorstand gewählt.
Trotz der Coronaviruspandemie habe der SBLV ein vielfältiges und erfolgreiches Verbandsjahr erlebt: Die im Rahmen der Rezeptkooperation mit swissmilk.ch überarbeiteten 100 Landfrauenrezepte hätten ebenso hohen Anklang gefunden wie die Bildung Bäuerin. 2020 sei demzufolge ein neuer Rekord gebrochen worden: 233 Frauen haben laut SBLV den Fachausweis Bäuerin erlangt und zwei Frauen haben erfolgreich die höhere Fachprüfung absolviert.
Verstärkt auch online unterwegs
Anlässlich der Delegiertenversammlung wurden auch zwei neue Projekte lanciert: «SBLV goes Insta» und #ALMA. Auf den neuen Instagram-Kanälen landfrauen.ch und paysan-nes.ch werden ab sofort Geschichten, Hintergründe und spannende Informationen von allen Bäuerinnen- und Landfrauenverbänden schweizweit vereint. Damit will der SBLV junge und jung-gebliebene Frauen ansprechen und zum Mitmachen in einem seiner Vereine animieren.
Während der Corona-Pandemie hätten die Leute ausserdem das Backen und Kochen neu entdeckt und das Gärtnern habe einen Boom erlebt. Tatsache sei aber, dass die Praxiskompetenzen an den Schulen laufend weniger Platz erhalten würden, schreibt der SBLV. Es sei deshalb umso wichtiger, dass das Wissen rund um gesunde Ernährung und Hauswirtschaft gestärkt werde. Der SBLV lanciert deshalb das neue Projekt #ALMA – Haushalts- und ALltags-MAnagement.
Mit Tipps, Videos sowie Faktenblättern will der SBLV die Kompetenzen der jungen Familien rund um bewusste Ernährung, Hauswirtschaft und Garten fördern. Die glaubwürdigsten Botschafterinnen dabei seien die Bäuerinnen und Landfrauen selbst. Tipps und Tricks des SBLV sollen ab dem 3. Mai 2021 über landfrauen.ch, Facebook und Instagram gestreut werden.

