/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bäuerinnen setzen auf Direktvermarktung

Seit 4 Jahren vermarkten Bäuerinnen und Landfrauen regionale Produkte unter dem Namen "Glarner Schlemmertruggä". An ihrer Hauptversammlung im Februar konnten sie auf ein grosses Produkt-Sortiment blicken.

 

 

Seit 4 Jahren vermarkten Bäuerinnen und Landfrauen regionale Produkte unter dem Namen "Glarner Schlemmertruggä". An ihrer Hauptversammlung im Februar konnten sie auf ein grosses Produkt-Sortiment blicken.

Die Produkte vermarkten die Bäuerinnen und Landfrauen gemeinsam in der "Schlemmertruggä" und dem "Schlemmertäschli" oder im Frühjahr und Herbst an diversen Märkten, wie sie in einer Mitteilung schreiben. Das Ziel: Die glarnerischen Rohstoffe verarbeiten und die Wertschöpfung steigern. Viele Rohstoffe stammen dabei von Glarner Biobetrieben und die "Truggen" sind mit duftendem Bergheu gepolstert.

Die Palette an Produkten ist mittlerweile reichhaltig: Von Geisskäse über Schafwürste und Quittenkonfi bis zu Baumnusslikör bleibt kaum ein Wunsch offen. Die "Truggen" und "Täschli" können individuell gefüllt werden. So gehören viele Personen, die ein Geschenk suchen, zu den Kunden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?