/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bäuerlicher Widerstand für Ernährungssicherheit

Am Donnerstag ist der Internationale Tag des bäuerlichen Widerstands. Er macht auf die Herausforderungen von Kleinbauernfamilien weltweit aufmerksam. Die Fastenaktion und Heks unterstützen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Das Motto der diesjährigen ökumenischen Kampagne lautet «Hunger frisst Zukunft».

pd/ome |

Der Zugang von kleinbäuerlichen Familien zu Land, Wasser und traditionellem Saatgut ist fundamental für die globale Ernährungssicherheit, schreibt das römisch-katholische Hilfswerk Fastenaktion in einer Mitteilung. Der Zugang zu Land, Wasser, Saatgut und folglich zu gesunder Nahrung ist für Millionen von Menschen eingeschränkt. Internationale Konzerne, kriminelle Banden oder die eigenen Regierungen vertreiben ländliche Bevölkerungsgruppen von ihrem Land, verschmutzen Gewässer oder verwehren den Zugang zu traditionellem Saatgut, heisst es weiter.

Hunger trotz genügend Nahrungsmittel

Mit dem internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands soll auf die Herausforderungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufmerksam gemacht werden. Sie seien häufig Opfer von struktureller Diskriminierung sowie physischer Gewalt. Ohne Saatgut, Land und Wasser leiden die Menschen Hunger und die Ernährungssicherheit ist weltweit gefährdet. Diese Problematik behandelt auch die diesjährige ökumenische Kampagne «Hunger frisst Zukunft», die auf die verschiedenen Auswirkungen von Hunger aufmerksam macht. 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Sehen und Handeln (@sehenundhandeln)

Obwohl mit den weltweit produzierten Lebensmitteln alle Menschen gesund und ausreichend ernährt werden könnten, leidet rund ein Drittel der Weltbevölkerung unter Hunger oder Mangelernährung, schreibt Fastenaktion weiter. Auch die Hälfte der landwirtschaftlichen Arbeiterinnen sind von Hunger und Armut betroffen, obschon sie einen Grossteil der weltweiten Nahrungsmittel produzieren.

Kinder am meisten betroffen

Industrielle Landwirtschaft, zunehmende Machtkonzentration von Agrarkonzernen und ihre Profitgier seien Gründe für dieses Problem der ungleichen Verteilung. Hungernde Menschen können ihr Potenzial nicht ausschöpfen, sind anfälliger für Krankheiten und vielfach zu geschwächt, um zu arbeiten.

Kinder spüren die Auswirkungen von Hunger besonders drastisch. Ihre körperliche und geistige Entwicklung sei oft irreversibel beeinträchtigt. So zerstört Hunger im Globalen Süden die Zukunft ganzer Generationen. Fastenaktion und Heks setzten sich nicht nur am internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands für die Rechte von kleinbäuerlichen Familien ein. Deren Projekte fördern seit Jahren nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und erhöhte Ernte- und Ernährungssicherheit.

Die ökumenische Kampagne

Das evangelisch-reformierte Hilfswerk H eks und und das römisch-katholische Hilfswerk Fastenaktion sind bestrebt, Hunger und Unterernährung im Globalen Süden zu bekämpfen. Seit 1969 führen sie während der Fastenzeit eine Ökumenische Kampagne durch.

Die beiden Hilfswerke machen auf globale Zusammenhänge aufmerksam, die dazu führen, dass Mitmenschen in Armut, Not und menschenunwürdigen Verhältnissen leben. Gleichzeitig zeigen sie Möglichkeiten auf, politisch gerechtere Strukturen zu schaffen. Die Organisationen führen Entwicklungs- und Klimaprojekte in verschiedenen Ländern des Südens durch und fordern unter anderem das Recht auf Nahrung für alle.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.94%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.94%
    • Beide zusammen:
      6.79%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 442

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?