/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BAG befürchtet Zunahme der Fallzahlen

 

Die Ziele von Bund und Kantonen für eine rasche Reduktion der Corona-Fallzahlen sind nach Angaben von Patrick Mathys vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) nicht erreicht worden. Er befürchtet im Januar eine weitere Zunahme von Neuansteckungen mit dem Coronavirus

 

«Wir stellen eine Stagnation der Fallzahlen auf zu hohem Niveau fest», sagte Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim BAG, am Dienstag vor den Bundeshausmedien. Der Druck auf die Spitäler und Altersheime bleibe gross.

 

«Eine zentrale Botschaft lautet: keine Kontakte, keine Übertragung, sagte er. Alle könnten dazu beitragen. «Denken Sie an das Abstandhalten, Maskentragen und bei Symptomen sich rasch testen zulassen.»

 

Der Reproduktionswert des Coronavirus liegt für die ganze Schweiz bei 1,13. Das bedeute eine Verdoppelung der Fallzahlen in knapp einem Monat, sagte Mathys. In der Innerschweiz bestehe sogar ein R-Wert von 1,2. Das heisse eine Verdoppelung der Neuansteckungen innerhalb von zwei Wochen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 29.12.2020
    Fallzahlen sind eine rein theoretische Grösse. Das BAG soll mit den wichtigen Zahlen herausrücken. Wie viele Kranke, wie viele Intensivpatienten, wie viele Tote (total) und dann die Vergleiche mit anderen Jahren, anderen Ländern, deren Massnahmen und mit den Kosten, die durch die unsinnigen Massnahmen verursacht wurden? Vergleich mit Nicaragua, dass keine Massnahmen anordnete und trotzdem nicht viele Tote hatte. Thailand hatte 60 "Corona"-Tote in einem Jahr und an EINEM TAG 60 Verkehrstote.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    60.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    22.43%
  • Beide zusammen:
    3.74%
  • Ist nicht klar geregelt:
    13.08%

Teilnehmer insgesamt: 214

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?