/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bald ist wieder BEA

 

Bald ist es wieder soweit! Die Publikumsmesse BEA öffnet Ende April wieder ihre Tore. Unter dem Motto «Die ganze Schweiz auf einer Bühne» lädt sie zum Verweilen und Entdecken ein. Im Grünen Zentrum dreht sich dieses Jahr alles um die Kartoffel.

 

Bereits zum 70. Mal findet auf dem Berner Messegelände die BEA-Expo statt. Vom 28. April bis 7. Mai 2023 werden sich wieder über 300’000 Besucherinnen und Besucher von den rund 800 Ausstellenden inspirieren lassen. Auf über 150’000 m2 finden Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft eine Plattform, um ihre Produkte anzubieten.

 

 

Neben den klassischen Messeangeboten wird auch der Landwirtschaft wieder eine grosse Bühne bereitet. Neben der Sonderausstellung über die Kartoffel, werden auch die über 600 Tiere den Besuchenden diesen Wirtschaftszweig näherbringen. Die Kartoffel wird im Grünen Zentrum als Superfood aus heimischem Boden angepriesen.

 

Auch die BEA/Pferd wird wieder für einige Höhepunkte sorgen. Für einen Publikumsauflauf dürften auch die beiden Tierwahlen sorgen. Am 29. April findet die Wahl des schönsten Widders statt. Die schönste Kuh, Miss BEA 2023, wird im Rahmen einer Eliteshow am 5. Mai gekürt.

 

Wer wird die Nachfolgerin von Miss BEA 2022 All-Star Agent Elegance von Gobeli Holstein und Ruedi Gasser und Hansjörg Räz, Saanen?
Esther Schneiter

 

Sonderveranstaltungen

 

Weitere Sonderveranstaltungen werden für Abwechslung sorgen. So werden an sieben von zehn Messetagen Konzerte von internationalen Künstlern, wie Gentleman oder Umberto Tozzi stattfinden (Tickets im Vorverkauf). Auch für die Fans von traditionellem Gesang und Schwyzerörgeli ist gesorgt. Der Verband Schweizer Volksmusik lässt die Besuchenden in die Welt der Schweizer Musikkultur eintauchen und traditionelle Klänge und Melodien erleben.

 

Der Zusammenschluss der besten Berner Köche feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit spannenden Kursen für Schulklassen und Kochduellen mit Schweizer Prominenten. Dabei präsentieren Kochprofis ihre Spezialgerichte und erzählen, welche ganz persönliche Bedeutung diese für sie haben.

 

Berner Garagen präsentieren auf 600 m2 Innovatives aus der Automobilbranche. In diesem Jahr bietet sich gar die Möglichkeit die Fahrzeuge gleich vor Ort zu testen.

 

Für Kinder und Jugendliche

 

tunBern.ch bietet Kindern und Jugendlichen im Forscherlabor und der Experimentierwerkstatt über 40 Experimente an. 21 namhafte Institutionen präsentierten hier Spannendes und Lehrreiches aus den Gebieten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

 

Auf 70m2 zeigen Fachleute die weitreichenden Karrieremöglichkeiten in der Elektrobranche auf. Kinder und Jugendliche vor der Berufswahl können sich umfassend informieren, von der Konstruktion über die Gebäudeinformatik bis hin zum Ingenieurberuf.

 

Infos zur Messe

 

Ort: Bernexpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Daten: 28. April bis 7. Mai 2023
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr
Anreise: gebührenpflichtige Parkplätze, sehr gut mit öffentlichem Verkehr erschlossen
Eintritt: Erwachsene 17 Franken, gratis für Kinder unter 6 Jahren, verschiedene Familienkarten

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?