Forscher der Uni Hohenheim konnten in Praxisversuchen keine Hinweise darauf finden, dass der oft als umweltfreundliche Alternative beschriebene Balkenmäher schonender für Insekten und Spinnen wäre als der Scheibenmäher.
Franz Felder
Was den Insektenschutz angeht, hat der Balkenmäher keinen Vorteil gegenüber dem Scheibenmäher. Das ist ein durchaus überraschender Befund aus dem Projekt «InsectMow», das die Universitäten Tübingen und Hohenheim gemeinsam durchführen. Laut Projektleiter Johannes Steidle von der Uni Hohenheim konnten in Praxisversuchen keine Hinweise darauf gefunden werden, dass der oft als umweltfreundliche Alternative beschriebene Balkenmäher schonender für Insekten und Spinnen wäre als der Scheibenmäher.
alternative Vergrämungsmassnahmen
Laut Hochschulangaben kam die Mahd mit beiden Geräten zu einem ähnlichen Ergebnis. Demnach wurden im Vergleich zu ungemähten Kontrollflächen im Mittel 34% weniger Individuen in den mit dem Balkenmäher gemähten Parzellen gefunden, während es auf den Flächen mit dem Scheibenmäher 36% weniger waren. Besonders gefährdet seien weichhäutige und wenig mobile Gruppen wie Spinnen und Raupen, deren Anzahl durch das Mähen um 55% dezimiert worden sei, berichtet die Universität Hohenheim aus dem Projekt.
Für die Wissenschaftler unterstreichen die Ergebnisse, wie wichtig alternative Vergrämungsmassnahmen bei der Mahd sind. Stefan Böttinger vom Fachgebiet Grundlagen der Agrartechnik der Universität Hohenheim hält Vergrämungsgeräte für einen vielversprechenden Ansatz für ein biodiversitätsfreundliches Mähen.
eine Wiese gesehen, geschweige eine Wiese gemäht?
De soin a moi mid an Motormäher auf ana Wiesn geh daun sengs wie viele Insekten do san !!
Ab sofort Scheibenmäher für Ökoflächen zulassen.
Neue Erkenntnisse sollten sofort umgesetzt werden.