An der Generalversammlung haben die Aktionäre der Barto AG eine weitere Finanzierungsrunde beschlossen. Mit der Kapitalerhöhung wird eine Erweiterung der Smart-Farming-Plattform angestrebt.
Die zehn Aktionäre genehmigten eine Statutenanpassung, die den Verwaltungsrat zur Herausgabe von 662 weiteren Aktien ermächtigt. Damit werden maximal 4,6 Millionen Franken in die Weiterentwicklung und den Betrieb des Hofmanagers fliessen.
Das Angebot der Plattform wurde in den vergangenen Jahren laufend erweitert. Derzeit umfasst Barto gemäss Mitteilung 19 Bausteine. Im vergangenen Winter wurde der Fütterungsplan «Rumiplan» integriert. Die Tierhaltung steht bei den nächsten Entwicklungsschritten weiter im Fokus.
Im Vordergrund steht ausserdem die Prozessvernetzung. «Sie gewinnt im komplexen Umfeld von gesetzlichen Vorgaben und Labelanforderungen an Bedeutung. Planen, dokumentieren und auswerten werden miteinander verbunden», heisst es in der Mitteilung. Konkret geplant ist der Datenaustausch mit Kantons- und künftigen Bundessystemen.
Bisher jetzt besitzen 4000 Betriebe eine Barto-Lizenz. Beliebte Module beim Hofmanager sind gemäss dem Unternehmen der Feldkalender (kostenlos), der Baustein Tierverkehr Rinder (TVD), das Wiesen- und Auslaufjournal, der Fütterungsplan Rumiplan sowie die Suisse-Bilanz.
Zu Barto
Barto nutzt die Smart-Farming-Plattform von 365FarmNet ein. Das Unternehmen ist eine Tochter des deutschen Landtechnik-Hersteller Claas. Die Fenaco wiederum ist über das Tochterunternehmen Serco Landtechnik AG Importeur von Claas für die Schweiz. Der Start der Plattform erfolgte 2018.
365FarmNet entwickelt nach eigenen Angaben gemeinsam mit 35 europäischen Partnern Anwendungen für Nutzer aus über 25 Ländern. Die Plattform ist derzeit in fünf Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Bulgarisch.
Agridea 6,6 %, Braunvieh Schweiz 3,1 %, Fenaco 36,3 %, Holstein Switzerland 1,8 %, Identitas AG 23,8 %, Laveba Genossenschaft 10 %, Mutterkuh Schweiz 0,1 %, Schweizer Milchproduzenten 2,6%, Swissgenetics 10,5 %, Swissherdbook 5,2 %.
Kommentare (1)