Ein Bergbauer äusserte sich auf Radio SRF zum Thema Wolf. Die Moderatorin reagiert irritiert.
In der Sendung «Forum» auf Radio SRF am Donnerstagabend ab 20 Uhr rief ein Bergbauer aus dem Frutigtal BE an. So drang eine Meinung an die Öffentlichkeit, die von Tierhaltern zwar oft geäussert wird, aber nicht in den Medien.
Der Bauer sagte: «Der Wolf ist eine absolute Gefahr für uns. Für meine 25 Stück Rindvieh ist auf Vorweide und Alp ein Herdenschutz nicht möglich. Ich rufe Bauern und Jäger dazu auf, sich selbst zu helfen. Wir müssen das Feldschiessen eröffnen auf Wolf, Luchs und Bär. Wir müssen dieses Zeugs ausrotten, so wie man es vor hundert Jahren gemacht hat, damit wir vor solchen Tieren sicher sind.»
Die Moderatorin sagte darauf: «Sie wissen schon, wozu Sie da aufrufen? Sie machen sich mit dem Aufruf zur Bewaffnung gegen Wolf, Bär und Luchs hochgradig strafbar!» Sie sagte, sie höre da die Not heraus, dass man sich extrem bedrängt fühle und betonte dann noch von sich aus, bevor sie das Wort an Wolfsbefürworter David Gerke übergab, das Schweizer Volk habe in verschiedenen Abstimmungen zur Präsenz des Wolfes in der Schweiz Ja gesagt.
Der Bergbauer wurde auf dem Sender nicht verabschiedet, im Unterschied zu anderen Anrufern, denen gedankt wurde für ihren Beitrag.
Die Daten der Tierverkehrsdatenbank haben einen einen pesönlichen Charakter, wie Steuerdaten, da es sich um Personen handelt, die Nutztiere halten. Kenne die Materie, da ich einige Jahre für die TVD gearbeitet habe.
Ist ja fast gleichviel.
Schaf und Pferdegattung, sind in der Schweizerischen Tierverkehrsdatenbank registriert und sie können nicht einfach so verloren gehen. Der Tierverkehr wird streng kontrolliert. Dort können Sie leider nicht Einsicht nehmen, die Daten sind dem Datenschutzgesetz unterstellt, aber gleichwohl vorhanden. Das ist die Wahrheit.
Sie hätte das Votum kritisch zur Diskussion stellen können, ohne den Bauern beschuldigen zu müssen.
1. muss man den Schöpfer kennen, um zu wissen, wie, zu welchem Zweck und mit welcher Hierarchie die Schöpfung aufgebaut wurde. Das fehlt in der heutigen Diskussion völlig.
2. Dann ist es nicht eine Verachtung der Schöpfung, wenn man den Wolf bei uns nicht haben will (weil man eben die anvertrauten Nutztiere schützt).
Deshalb überlebt der Wolf trotzdem in Gebieten, wo er nicht den Nutztieren schadet, sondern seine Funktion als Umweltpolizist ausführt.
Der Mensch hat sich die Würde der Krone der Schöpfung nicht selber zugelegt. Die Materialisten, die Ihre Theorie vertreten, haben in kürzester Zeit - dank eben dieser, Ihrer irrigen Theorie - Millionen Menschen ermordet. Da ist namenloses Elend, gegen das Sie protestieren könnten, wenn denn Verhältnismäßigkeit und Wahrheit Ihnen noch etwas bedeuten.
Das SRF ist seit langem durch den links-Putsch gekapert. Früher waren dazu Panzer nötig. Jetzt reicht die völlige Unterwanderung der Behörden und Medien aus.