/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern ärgern sich über bulgarischen Käse aus deutscher Milch

Bulgariens Molkereien sind zunehmend auf Rohmilch-lieferungen aus Deutschland und Ungarn angewiesen. Bulgarischer Käse werde aus deutscher Milch hergestellt, beklagte der Vorsitzende der Tierzüchter-union Bulgariens, Gospodin Gospodinov, zum Jahreswechsel im Gespräch mit der „Sofia News Agency“.

AgE |

 

 

Bulgariens Molkereien sind zunehmend auf Rohmilch-lieferungen aus Deutschland und Ungarn angewiesen. Bulgarischer Käse werde aus deutscher Milch hergestellt, beklagte der Vorsitzende der Tierzüchter-union Bulgariens, Gospodin Gospodinov, zum Jahreswechsel im Gespräch mit der „Sofia News Agency“.

Zahlreichen Molkerei-unternehmen in Bulgarien bleibe keine andere Wahl als der Import, da qualitativ hochwertige Milch im Land knapp sei. Zudem kostet deutsches Milchkonzentrat mit einem Fettgehalt von 0,1 % nur 0,50 Lw/l (0,31 CHF) koste, während sich der Preis für einen Liter Kuhmilch in Bulgarien zwischen 0,72 Lw (0,45 CHF) und 0,75 Lw (0,47 CHF) bewegt, zitiert Agra-Europe (AgE) den Vorsitzenden der bulgarischen Tierzüchterunion.

Rückgang der Rinderhaltung

Vor allem kleinere Molkereien seien zum Import gezwungen, weil die einheimische Qualitätsmilch überwiegend von den grossen Verarbeitern aufgekauft werde, erklärte Gospodinov. Grund für die Rohmilch-knappheit sei der anhaltende Rückgang der Rinderhaltung.

Ungeachtet dessen will die bulgarische Molkereiindustrie neue Exportmärkte erschliessen. So kündigte die Vorsitzende der Vereinigung der Milchindustrie Bulgariens, Dilyana Slavova, bereits kurz vor Weihnachten eine Werbekampagne in Spanien, Russland und Brasilien an.

Neue Märkte mit bulgarischen Erzeugnissen erschliessen

In Spanien lebt eine grosse Zahl an Immigranten aus Bulgarien und anderen Balkanstaaten. Russland sei früher ein wichtiger Absatzmarkt für bulgarische Milcherzeugnisse gewesen, hier sollen Marktanteile zurückgewonnen werden, sagte Slavova.

Brasilien dagegen sei für Bulgarien in Bezug auf Milchprodukte völliges Neuland. Lateinamerika sei aber allgemein eine Region mit schnell wachsenden Volkswirtschaften, und die Nachfrage nach Milchprodukten sei dort während der vergangenen Jahre stetig gestiegen.

Zuletzt wurden Milcherzeugnisse aus Bulgarien Slavova zufolge hauptsächlich in den Mittleren Osten, die USA und nach Australien exportiert. Die neue Werbekampagne, die von der EU unterstützt wird, ist auf diverse Käsesorten fokussiert.

Umrechnungskurs: 1 Bulgarischer Lew = 0.62 CHF (8-1-12)

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?