/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern engagieren sich gegen Littering

Am 12. und 13. September findet der nationale Clean-Up-Day statt. An diesen beiden Tagen soll ein Zeichen gegen Littering gesetzt werden. Auch einzelne Bauernverbände engagieren sich.

 

 

Am 12. und 13. September findet der nationale Clean-Up-Day statt. An diesen beiden Tagen soll ein Zeichen gegen Littering gesetzt werden. Auch einzelne Bauernverbände engagieren sich.

Am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, räumen Gemeinden, Unternehmen, Schulklassen, Vereine und weitere Organisationen gemeinsam öffentliche Plätze, Strassen und Wiesen auf. Organisiert wird der nationale Clean-Up-Day von der IG saubere Umwelt. Knapp 300 Aktionen finden schweizweit statt. Ziel ist es, ein Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt zu setzen, heisst es in einer Mitteilung.

Auch einige Bauernverbände machen mit. Der Bauernverband Aargau entfernt am Freitag, 12. September, Abfall von landwirtschaftlichen Flächen. Die Abfallberge werden am Bauernhof in Aarau ausgestellt, um die Bevölkerung zu sensibilisieren. Die Aargauer Ständerätin Pascale Bruderer Wyss wird als Botschafterin gegen Littering teilnehmen und das Säulirennen um 12 Uhr eröffnen.

In Appenzell Ausserrhoden zeigt der kantonale Bauernverband Schülern auf, welche Konsequenzen Littering für Kühe haben kann. Im Kanton Bern säubern Pfadfinder Kulturland. Zudem führen die Landwirtschaftliche Organisation Seeland und die Lobag eine Medienkonferenz zum Thema Abfall durch. Der Zürcher Bauernverband lädt Medien und eine Kindergartenklasse auf einen Bauernhof ein, wo ein Landwirt seine Erfahrungen mit Littering schildert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?