/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern halten Mahnwache vor dem Seco

Am Donnerstagmorgen versammelten sich Anhänger des Bäuerlichen Zentrums Schweiz (BZS) vor dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) in Bern.

 

 

Am Donnerstagmorgen versammelten sich Anhänger des Bäuerlichen Zentrums Schweiz (BZS) vor dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) in Bern.

Am Eingang hielten sie eine BZS-Fahne in die Höhe und stellten sich mit einem Schild auf. Darauf stand: „Schoggigesetz JA“. In der Tat ist es das Seco, welche die Verhandlungen innerhalb der WTO koordiniert. Dort hat die Schweiz nach Informationen des „Schweizer Bauer“ angeboten, das Schoggigesetz abzuschaffen. Auf dieser gesetzlichen Grundlage wurden in den letzten Jahren 70 Millionen Franken eingesetzt, um für die verarbeitende Industrie den Nachteil teurerer Preise für Schweizer Rohstoffe (z. B. Milchpulver, Butter, Mehl) auszugleichen. Damit in der Schweizer Schokolade, die exportiert wird, eben auch Schweizer Milchpulver drin steckt. Heuer sind es 95,5 Millionen Franken.

Das BZS schrieb in der Einladung zur Mahnwache: „Auch wir Bauern wollen lohnende Perspektiven sehen und von der guten Wirtschaftslage etwas spüren!“ Es stellt sich gegen den Agrarfreihandel. Es verweist auf die beschlossene Inlandleistung beim Fleischimport: Ein Teil der Importkontingente richtet sich danach, wieviele Tiere ein Metzger in der Schweiz schlachtet. Dieses Modell sollte laut dem BZS auf andere Bereiche übertragen werden, z. B. auf den Käse. Ferner fordert das BZS, dass der Import von Hormonfleisch verboten wird und von Brotzweizen, der zehn Tage vor der Ernte mit Roundup gespritz wird. Käse, der mit Antibiotika behandelt worden ist, müsse deklariert werden. Das BZS fordert: Schweizer Löhne auch für Schweizer Bauern – „um die noch guten Strukturen und die Biodiversität zu erhalten.“

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.03%
    • Ja, aus Mais:
      14.43%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.03%
    • Nein:
      76.51%

    Teilnehmer insgesamt: 596

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?