/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern-Rambos wehren sich gegen Grenzöffnung

In der aktuellen Ausgabe bezeichnete die «Handelszeitung» die Bauern als «Wachstumsbremse», unter welcher die übrige Wirtschaft leide. Dies, weil sich die mächtige Agrarlobby hartnäckig gegen eine Grenzöffnung wehre.

det |

 

 

In der aktuellen Ausgabe bezeichnete die «Handelszeitung» die Bauern als «Wachstumsbremse», unter welcher die übrige Wirtschaft leide. Dies, weil sich die mächtige Agrarlobby hartnäckig gegen eine Grenzöffnung wehre.

Zur Illustration zierte eine Fotomontage die Titelseite. Darauf sind die Nationalräte Maya Graf (Grüne, BL), Toni Brunner (SVP, SG), Markus Ritter (CVP, SG), Jacques Bourgeois (FDP, FR) und Andreas Aebi (SVP, BE) als eine Art Rambo-Truppe, bewaffnet mit Schaufel und Gabel, dargestellt.

Die Zeitung kommt zum Schluss, die Landwirtschaft versperre der Industrie den Weg zum Freihandel. Solange die Schweiz selber nicht bereit sei, ihre Zölle für Agrarprodukte zu senken, schotteten auch Handelspartner ihre Märkte ab. Zudem zeigt er am Beispiel von zwei Milchverarbeitungsbetrieben, dass auch bauernnahe Betriebe unter dem Grenzschutz leiden würden. Und obendrauf weist die Handelszeitung darauf hin, dass die Bauern der Schweiz kaum Wertschöpfung brächten, aber den Bund immer mehr kosteten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?