/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern spenden 1'600 Ballen an Berufskollegen

blu |

 

In Bayern sorgten Unwetter in den vergangenen Tagen für gravierende Schäden. Das Futter von Bergbauernfamilien wurde durch das viele Wasser zerstört. Eine Molkerei rief zu Futterspenden auf. Es kamen bis jetzt über 1600 Heuballen zusammen.

 

Im Landkreis Berchtesgadener Land ganz im Süden des Bundesland Bayern haben Hochwasser und Murgänge die Futtervorräte und die Wiesen von Bergbauernfamilien innerhalb kurzer Zeit vernichtet.

 

Die Bauern sind daran, die Wiesen von Schlamm und Geröll zu reinigen. Sie erhalten Unterstützung von Armee und Privatpersonen. Doch die Weiden und Wiesen liefern in diesem Jahr keinen Ertrag mehr ab. Das Futter für das Vieh wird deshalb knapp. Eine lokale Molkerei hat gemäss dem Bayerischen Rundfunk (BR) bei seinen Mitgliedern zu Futterspenden aufgerufen.

 

 

Die Rückmeldung seitens der Bauern ist beeindruckend. Innert kürzester Zeit haben sich 120 Bauern gemeldet. Bisher kamen 1’600 Silo- und Heuballen zusammen. Die Molkerei wird die Ballen bei den Bauern abholen und sie den betroffenen Landwirten in die Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen und Marktschellenberg ausliefern. Gemäss dem BR sollen die ersten Ballen bereits in dieser Woche ausgeliefert werden.

 

Bauern haben auch direkt auf den sozialen Medien zu Spenden aufgerufen. Auf diesem Weg wurden bereits zahlreiche Siloballen ausgeliefert.

 

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?