/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauerndemo: «An der Zeit für einen Dialog auf Augenhöhe»

In Kirchberg BE versammelten sich rund 650 Traktoren und viele Schaulustige aus dem ganzen Kanton Bern. Auch in Estavayer FR waren rund 500 Traktoren präsent.

Tobias Strahm |

Die Schweizer Bauernbewegung setzt ihren energischen Einsatz fort, um auf die herausfordernde Lage der Bauernfamilien aufmerksam zu machen. Nach einer Reihe von eindrucksvollen Aktionen wie dem «Weckruf Bauern Bern, den Brückentag und die Mahnfeuer», organisiert die Bewegung nun den «DIALOG Bauern Schweiz», um einen konstruktiven Austausch mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft zu führen. So stand vor allem die Margenbildung der Grossverteiler Migros und Coop im Zentrum, denen zusammen 80% der Schweizer Ladenfläche gehört.

Urs Haslebacher, Landwirt in Lohnstorf BE und Sprecher der Bewegung, unterstreicht die Bedeutung dieses Dialogs: «Nach dem Weckruf ist es nun an der Zeit für einen Dialog auf Augenhöhe.»

Der Druck wird steigen

Die Kernforderungen der Bauern bleiben unverändert: Stabilität, Planungssicherheit und eine angemessene Entschädigung ihrer Arbeit und Produkte. Zusätzlich verlangen sie eine drastische Reduzierung des bürokratischen Aufwands sowie mehr Wertschätzung für ihre harte Arbeit und hochwertigen Produkte. In seiner Rede verwies er mit der aktuellen Coop-Zeitung in seiner Hand auf die Aktionen der Woche, unter anderem Poulet aus Slowenien, Spargeln aus Peru und Beeren aus Spanien.

Haslebacher betont, dass die Bauern offen für konstruktive Gespräche sind, aber auch klarmachen, dass der Druck steigen wird, wenn ihre Forderungen weiterhin ignoriert werden. Der kommende Sommer soll genutzt werden, den Verbänden, Politik und Grossverteilern Zeit zu geben und nachhaltige Lösungen zu finden und die Zukunft der Schweizer Bauernfamilien zu sichern.

«Auf unsere Forderungen müssen jetzt Ergebnisse folgen»

Der Präsident des Berner Bauernverbands, Jürg Iseli bedankte sich zuerst für das unglaubliche Aufkommen der Bauern an einem Freitagabend, auch wenn er sich sicher sei das alle auch anderes zu tun hätten. «Wir vom Berner Bauernverband werden sicher auf die Forderungen der Basis eingehen und der Politik Druck machen», versicherte er auf dem Rednerpult der versammelten Menge.

Die Hoffnung auf greifbare Ergebnisse bleibt bestehen, aber die Bauern sind entschlossen, hartnäckig für ihre Rechte einzutreten. «Auf unsere Forderungen müssen jetzt Lösungen und Ergebnisse folgen», fordert Haslebacher. Die Schweizer Landwirtschaft muss sich weiterentwickeln können, um langfristig eine ausgewogene und nachhaltige Versorgung des Landes zu gewährleisten.

Am Schluss des Anlasses begab sich der Koloss aus Traktoren wieder auf den Heimweg ins zurück ins Emmental, Seeland, Aaretal und in alle sonstigen Ecken des Kantons. Der Verkehr wurde nicht massiv beeinträchtigt und es kam zu keinen namhaften Zwischenfällen.

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      0%
    • Ja, ab und zu:
      0%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 24

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?