Der MR-Energietag findet dieses Jahr zum dritten Mal statt.
MR GR
«Die Energiewende ist beschlossen und im Gang. Die Landwirtschaft kann dabei eine wichtige Rolle spielen», schreibt der Maschinenring Graubünden (MR GR) anlässlich des «Maschinenring Energietags» vom 4. September. Es ist bereits der dritte MR-Energietag.
Zusätzliche Solaranlagen auf Stalldächern
In den letzten Jahren hat sich in Sachen Stromproduktion auf Schweizer Bauernhöfen einiges getan: Mittlerweile produziert die Landwirtschaft laut Zahlen des Bauernverbands 976 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen.
Das sind nach Berechnungen des MR GR rund 75 Prozent des von der Landwirtschaft selbst benötigten Stroms. Künftig könnte die Branche sogar mehr Energie erzeugen, als sie selbst verbraucht. Das Potenzial für zusätzliche Solaranlagen auf Stalldächern, den Ausbau von Biogasanlagen oder den Bau von Windrädern sei gross.
Energieeffizienz im Stall
Der «Maschinenring Energietag» widmet sich darum dem Thema «Bauernfamilien als Energiewirte». In Vorträgen und an Infoposten gibt es laut dem Infoschreiben zum Anlass Antworten auf Fragen zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Energieeffizienz im Stall oder zur landwirtschaftlichen Energieberatung. Das schaffe mehr Überblick und Orientierung, schreibt der MR GR.
Der MR-Energietag zeigt auf, welche Auswirkungen die beschlossene Energiewende auf die Landwirtschaft hat. Das Publikum erhält Einblicke in das noch weitgehend ungenutzte Windkraftpotenzial in der Schweiz, und die Besuchenden erfahren, wie es gelingen kann, auf der gleichen Fläche Landwirtschaft zu betreiben und gleichzeitig Solarstrom herzustellen (Agri-PV).
Dritter MR-Energietag
«Die Teilnehmenden gewinnen so praxisnahe Anregungen, wie sich Landwirtschaft und Energieerzeugung erfolgreich verbinden lassen – für eine nachhaltige Zukunft und eine klimafreundliche Energieversorgung vom eigenen Hof.» Der Tag richtet sich sowohl an erfahrene Energiebäuerinnen und -bauern als auch an jene, die es noch werden möchten.
Infos
Datum: 4. September 2025 (9:30 bis 16:00 Uhr)
Ort: Bündner Arena, Cazis GR
Anmeldung: per Mail oder Telefon bis Freitag, 29. August an [email protected] oder 081 925 38 38
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos (auch für Nicht-Mitglieder), Verpflegung wird verrechnet.