Ende November beendete Karl Heeb nach 28 Jahren seine berufliche Tätigkeit am Bildungszentrum Wallierhof als Leiter der Betriebsleiterschule und Lehrer Tierhaltung. Sein Arbeitgeber findet in einem würdigen Schreiben nur positive Worte für den frisch pensionierten Heeb.
Vor 28 Jahren wurde der Ingenieur Agronom ETH, Karl Heeb als Landwirtschaftslehrer und Berater für Tierzucht sowie Schauexperte an der landwirtschaftlichen Schule Wallierhof, in Riedholz SO gewählt. Ende November trat Heeb nun in seinen Ruhestand. Das Bildungszentrum Wallierhof findet für den frisch pensionierten Heeb äusserst positive Worte.
Mit dem Einbezug seiner fundierten Kenntnisse und praktischen Erfahrung in den Unterricht habe Heeb sehr kompetent und leidenschaftlich einer ganzen Bauerngeneration aktuelles Wissen der Tierhaltung vermittelt.
Grosses Netzwerk
«Den weitverzweigten Kanton Solothurn und seine Bauern lernte er in seiner Funktion als Schauexperte rasch kennen. Dank dieser Tätigkeit und dem zusätzlichen Engagement in Viehzuchtverbänden, z.B. als langjähriger Geschäftsführer des Solothurnischen Holsteinverbandes, konnte Heeb ein grosses und für den Wallierhof wertvolles Netzwerk aufbauen» heisst es in einer Medienmitteilung des Wallierhof.
Sein Unterricht sei über all die Jahre von konstant hoher Qualität gewesen und könne mit folgenden Stichworten beschrieben werden: Praxisnah, lebendig, methodisch vielfältig, didaktisch durchdacht und fachlich fundiert, Lernende motiviert und aktiviert, bereichert durch zusätzliche Informationen aus seinem grossen Erfahrungsschatz.
Motivation und Freude
Karl Heeb zeichnete sich gemäss seinem Arbeitgeber durch umsichtiges und vorausschauendes Handeln, ausserordentlichen Einsatzwillen, hohe Motivation und Freude an der Arbeit aus. Entsprechend vielfältig und gross war sein Aufgabengebiet. Ein erwähnenswertes Beispiel: Mit seinem Engagement im Projekt Ersatz- und Umbau Ökonomiegebäude, habe er massgeblich zu dessen Erfolg beigetragen.
«Seit 2006 leitete Karl Heeb die Betriebsleiterschule. In dieser Funktion konnte er sein organisatorisches Talent und ausgezeichnete Menschenkenntnis nutzbringend einsetzen. Für die Kursteilnehmenden wurde er neben schulischen Belangen auch in anderen Fragen eine geschätzte Ansprechperson» heisst es weiter.
Teamstütze
Mit seiner langjährigen Erfahrung, dem unermüdlichen Einsatz und der ausserordentlichen Zuverlässigkeit sei Karl eine wichtige Teamstütze gewesen. Mitarbeitende schätzten ihn als zugänglichen Menschen mit feinem Humor und als guten Kollegen, der immer Zeit hatte, andere mit Rat und Tat zu unterstützen. Er habe die gute Arbeitsatmosphäre am Wallierhof mitgeprägt.
Mit Worten könne man die Wertschätzung und die Dankbarkeit für dieses sehr grosse, langjährige Engagement für die Solothurner Landwirtschaft und den Wallierhof eigentlich nur ungenügend ausdrücken, heisst es im Communiqué weiter.
Unbeachtet dessen will Jonas Zürcher, Direktor des Bildungszentrum Wallierhof Karl Heeb im Namen der Bäuerinnen und Bauern unseres Kantons, sowie der Mitarbeitenden vom Wallierhof einen tiefen und herzlichen Dank aussprechen. Der Wallierhof wünscht Karl Heeb und seiner Ehefrau gute Gesundheit, viel Glück und schöne Stunden in der nun reichlicher vorhandenen gemeinsamen Zeit.




