Die bäuerliche Baukultur im Kanton Bern ist lückenlos dokumentiert: Nun sind die beiden Teilbände zum nördlichen Kantonsteil – Bipperamt und Seeland – sowie zum Berner Jura erschienen. Damit ist die Reihe «Die Bauernhäuser des Kantons Bern» abgeschlossen.
In der Reihe «Die Bauernhäuser des Kantons Bern» sind bisher die drei Bände «Das Berner Oberland», «Das höhere Berner Mittelland» und «Das tiefere Berner Mittelland» erschienen.
Der vierte Band widme sich nun dem nördlichen Kantonsteil: Der Teilband «Seeland und Bipperamt» beschreibe das Hügelgebiet südlich und östlich des Bielersees, das Grosse Moos, die Stadtlandschaft Biel-Nidau sowie den Jurasüdhang bis zum Bipperamt, heisst es in einer Medienmitteilung.
Der Teilband «Berner Jura» präsentiert die kontrastierende Landschaft der ersten beiden Juraketten und ihre bäuerliche Besiedlung von La Neuveville am Bielersee bis nach La Chaux d’Abel an der Grenze zum Kanton Jura.
Wissenschaftlich aufgearbeitet
Heinrich Christoph Affolter stellt die beiden Regionen Seeland und Bipperamt vor. Seine Erläuterungen zu Siedlungsweise und Baugattungen machen klar, welch gewaltige Errungenschaft die Juragewässerkorrektion für die Land(wirt)schaft des untersuchten Gebiets und des Kantons darstellen.
Isabelle Roland präsentiert die bäuerlichen Bauten des Berner Jura – ein Thema, das zum ersten Mal systematisch und wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Aus den Blickwinkeln der Geschichte, der Architektur und der Volkskunde wird das Gebiet zwischen Bielersee und Jurahöhen näher betrachtet.
Heinrich Christoph Affolter: Die Bauernhäuser des Kantons Bern, Teilband 4.1 Seeland und Bipperamt
324 Seiten, ca. 370 Abb., Karten und Grafiken. Leinen mit Schutzumschlag; CHF 85, ISBN 978-3-906124-29-3Isabelle Roland : Les maisons rurales du canton de Berne, tome 4.2 Le Jura bernois,
548 pages, env. 966 illustrations, cartes et graphiques. Couverture en lin avec jaquette;
CHF 95, ISBN 978-3-906124-28-5 Im Paket erhältlich (CHF 150). Zu beziehen im Buchhandel oder bei W. Gassmann AG, Biel.
Die Bauernhäuser des Kantons Bern
Die Bände «Die Bauernhäuser des Kantons Bern» werden von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde herausgegeben und sind Teil der wissenschaftlichen Reihe «Die Bauernhäuser der Schweiz». Verantwortlich für die Berner Bände des generationenübergreifenden Forschungsprojekts ist die Bauernhausforschung der Denkmalpflege des Kantons Bern, in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde.



