/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernhäuser in Buchform

75 Jahre habe es gedauert von der ersten Idee, die bäuerliche Baukultur Solothurns zu erfassen, bis das Buch «Solothurner Bauernhäuser» geschaffen gewesen sei, ist auf der Internetseite des Solothurner Bauernverbands nachzulesen.

 

75 Jahre habe es gedauert von der ersten Idee, die bäuerliche Baukultur Solothurns zu erfassen, bis das Buch «Solothurner Bauernhäuser» geschaffen gewesen sei, ist auf der Internetseite des Solothurner Bauernverbands nachzulesen.

Immer wieder wurde seit den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts versucht, bäuerliche Baukultur im Kanton Solothurn zu dokumentieren und zu analysieren. Verschiedene Projekte scheiterten immer wieder an der Finanzierung.

Bis 2014 der Start für das nun vorliegende Buch gelang. Der Kanton Solothurn ist sehr reich an unterschiedlichen Landschaften und damit auch an ganz unterschiedlichen Formen von Bauernhäusern. So gibt es nicht den Solothurner Bauernhaustyp, sondern je nach Lage und nach Einfluss der angrenzenden Gebiete wurde die ländliche Baukultur über die Jahrhunderte stark geprägt. Mit dem Buch über die Solothurner Bauernhäuser ist nun die gesamte bäuerliche Baukultur in der Schweiz vollständig dokumentiert. 

Das Buch ist erhältlich beim Lehrmittelverlag Solothurn oder im Buchhandel. Kosten: 95 Franken. 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?