Nicole & Corina (GR, 23 & 21)wollen hoch hinaus. Aufgewachsen sind sie auf einem Bauernhof mit 50 Kühen, Rindern und Kälbern. Die Schwestern arbeiten im Gesundheitswesen, aber helfen noch bei jeder Gelegenheit zu Hause mit – vor allem im Sommer. Martina (SG, 23)kriegt nicht so schnell Hühnerhaut. Denn die Arbeit draussen ist für sie das beste Training und hat sie abgehärtet. Die Floristin ist auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen und mag die kreative Arbeit mit und in der Natur. Petra (ZH, 30) steht nicht auf Milchbubis. Die ausgebildete Landwirtin geht gerne auf die Alp und so lange sie noch keinen Hof hat, arbeitet sie auch bei der Post. Sie zeigt sich gerne von ihrer schönen Seite und ist stolz auf ihre Herkunft. Emanuelle (VD, 20) lässt sich keine Hörner aufsetzen. Die Verkaufsangestellte bei der SBB kommt aus der Stadt und ist frisch verheiratet – mit einem Landwirten. Jetzt ziehen sie zusammen und sie freut sich schon auf die neuen Arbeiten. Juliana (VD, 23)ist eine Frau zum Pferdestehlen. Ein Leben in der Stadt kommt für sie nicht in Frage. Die Bauerntochter studiert Spanisch und will später auf dem Hof ihres Freundes Land- und Stadtleben kombinieren. Lea (AG, 21) legt so schnell niemand auf’s Kreuz. Die ehemalige Städterin entdeckte früh ihre Liebe zu Pferden und wagte bald den nächsten Schritt: eine Ausbildung zur Landwirtin. Sie lacht gerne und ist stolz darauf, dass sie so ist wie sie ist. Aline (FR, 26) lässt sich nicht an die Leine nehmen. Jeden Morgen kümmert sie sich um ihre Pferde und pflegt auch die Rösser der anderen. Die PR-Fachfrau hat einen Landwirt zum Freund und pendelt unbekümmert zwischen der Stadt- und Landwelt. Vroni (SZ, 24)macht gern s’Kalb. Sie wuchs mit fünf Schwestern auf einem Bergbauernbetrieb auf und bewirtschaftet heute mit ihrem Freund einen Hof mit Kühen, Jungvieh und Ziegen. Am meisten freut sie sich jeweils auf die Alpsaison. Michèle (BE, 24) liebt es auch auf dem Heuboden klassisch. Sie kann sich nicht vorstellen, je in die hektische Stadt zu ziehen. Gerne hilft die Sachbearbeiterin ihrem Freund auf dessen Hof, denn sie liebt die Natur. Auf ein Handy kann sie auch mal getrost verzichten. Michèle (SG, 23) mag gut Kirschen essen. Die Allrounderin liebt Pferde und hat anderthalb Jahre auf einer Straussen- und Rinderfarm gearbeitet. Sie mag Kinder und liebt die Geselligkeit. Über alles ist sie aber in ihren Vollblutwallach verliebt. Beatrice (NW, 19)ist frech, nicht fromm und immer für einen Streich zu haben. Die medizinische Praxisassistentin stammt von einem Bergbetrieb und will zeigen, dass auch Bauerntöchter etwas können und sich trauen, sich in ein schönes Licht zu rücken. Salome (AG, 19) mags gerne kuschelig. Schon als Kind faszinierten sie die süssen Tiere auf dem Bauernhof. Später machte sie ein Praktiukum auf einem Bauernhof und lernte ihren Freund, einen Landwirt kennen. Mit ihm will die Malerlehrtochter bald zusammen ziehen. Janine (BL, 22)ist eine Romantikerin und stolze Bauerntochter. Die Optikerin sieht sich durchaus als Bäuerin, falls ihr der Richtige über den Weg läuft.
Die Girls-Edition des erfolgreichsten Kalenders der Schweiz ist da. Der Schweizer Bauernkalender erscheint für das Jahr 2011 zum siebten Mal. Bilder: bauernkalender.ch