Produktionsmechaniker Pascal (20) aus Bauma ZH zeigt sich als mutiger Fischer, der aus dem Hexenkessel – einer Stromschnelle des Bergflusses „Keine“ – sein Abendessen fischt. Er arbeitet gerne mit Tieren und Maschinen und liebt die Arbeit an der frischen Luft. Der Waadtländer Yannick (24) aus Puidox ist Landwirt, arbeitet aber als Fahrer in einer Sägerei – ein anstrengender Beruf, weshalb er als lonely Cowboy mit zwei Packeseln Rast auf der Unteren Bundalp macht. Zuvor hat er kilometerweit Zäune gezogen. Landwirt und Zimmermann Beat (25) aus Madetswil ZH hat keine Grund, seinen durch harte Arbeit gestählten Körper zu zeigen. Der Biobauernsohn restauriert gerne alte Traktoren und arbeitet immer noch tatkräftig auf dem elterlichen Betrieb mit. Dazu liebt er alle Tätigkeite, die mit Holz zu tun haben. Bauernsohn Roman (23) arbeitet als Zimmermann in Weggis LU. Den Hof mit Milchwirtschaft und Chrisibäumen überlässt er später seinem Bruder, aber er werde der Landwirtschaft immer verbunden bleiben, sagt er. Sein Fotomotiv: der Geissenpeter auf der Heidialp. Marc (19) aus Bern hat soeben die Matur gemacht. Er ist in Stadtnähe aufgewachsen und wurde wegen seiner bäuerlichen Herkunft als Kind oft gehänselt. Heute ist er umso stolzer darauf, Landwirt zu sein und wird den elterlichen Betrieb übernehmen. Er jodelt gerne und ist auch bei den Jungzüchtern. Julien (31) aus Boudry NE ist Zu Hause Schweizüchter und kümmert sich zusätzlich um Ex-Drogenabhängige, die auf seinem Hof den Weg zurück in den Alltag erlernen und erleben. Der Agronom findet es wichtig, zu zeigen, wie vielfältig Schweizer Landwirtschaft sein kann. Landwirt Arnold (21) aus Feusisberg SZ ist Jäger mit Leib und Seele. Zur Zeit jagt er nämlich in der Fernsehsendung „Bauer, ledig, sucht“ eine neue Liebe. Da lag es auf der Hand, ihn als Jäger zu zeigen. Oder soll man sagen als Wilderer? Denn im Kiental herrscht striktes Jagdverbot. Sunnyboy Christian (23) aus San Antonino TI ist der Sunnyboy des diesjährigen Jahrgangs. Der Tessiner Gemüse- und Früchtebauer posierte mit fleissigen Bienchen. Zu Hause arbeitet er mit Hummeln: Die machen zwar keinen Honig, bestäuben die Blüten aber genau so gut wie ihre kleineren Neffen und Nichten. Samuel (21) aus Schlossrued AG arbeitet in einer Sägerei und wohnt noch auf dem elterlichen Betrieb mit Mutterkühen und 100 Nussbäumen. Er wurde zur Bergrettung gerufen. In Not: Ein Lamm, das sich verirrt hatte. Rettung geglückt. Auch Ruedi (30) aus Walzenhausen AR ist ein Jubiläumsboy. Der Landwirt und Metallbauer. Er glaubt zwar an die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft, ist sich aber auch der Schwierigkeiten bewusst. Im ausgelassenen Bild am Alpbrunnen sieht man ihm seine Sorgen aber nicht an. Cédric (35) aus Cugy FR ist für die Fans das Bauernkalenders ein bekanntes Gesicht, war er doch bereits in der allerersten Boys-Ausgabe dabei. Ein guter Grund, ihn fünf Jahre später erneut anzufragen – der Landwirt und Vater von zwei Kindern posierte bei eisigen Temperaturen im Tschingelsse. Die Brüder Michael (23) und Daniel (21) aus Ramsen SH sind zwar sehr unterschiedlich, aber dennoch ein Herz und eine Seele und kam deshalb gemeinsam aufs Bild: zum Teichlenhängen auf der Bundalp. Sie arbeiten als Landmaschinenmechaniker beziehungsweise Schreiner uns sind echte Bauernsöhne. Ruedi (21) aus Niederbüren wagte sich mit Appenzeller Sennenhund gefährlich nah an den Dündenfall und musste per Bergsteigerseil gesichert werden. Er führt zusammen mit dem Vater den elterlichen Betrieb und findet an sich seine Sommersprossen besonders attrktiv. Die Macher des Bauernkalender auch. Mathias (22) aus Wangen bei Olten ist ein echter Landwirt. Er wird in ein paar Jahren – nach Beendigung seiner Ausbildungen – den väterlichen Hof übernehmen. Er posierte als Lebemann mit Alphorn. Seine Zuschauer: Zwei Fleckvieh-Kühe, die seinen Klängen andächtig zuhörten.