Jeden Monat stellt der „Schweizer Bauer“ den Mann auf dem Kalenderblatt in seinem Alltag vor und beleuchtet seine Verbindung zur Landwirtschaft. August-Boy Stephan arbeitet bei seinen Eltern auf dem Hof mit. Über die griechischen Models im Kalender ist er nicht erfreut.
Dein Bild hängt zurzeit an vielen Wänden. Wie fühlst du dich dabei?
Das ist sicher ein spezielles, aber auch schönes Gefühl.
Was sagen deine Freundin und deine Familie dazu?
Zu Beginn waren sie etwas überrascht. Aber nun ist bei meiner Familie seit Januar bereits August. (lacht)
Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Die Idee entstand spontan. Mit meiner Teilnahme wollte ich zeigen, dass wir Landwirte mehr sind als „Mistgabel und Gummistiefel“.
Macht der Bauernkalender deiner Meinung nach gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Die Bilder sorgen dafür, dass die Landwirtschaft im Gespräch bleibt. Ob dies als gute Werbung für den Berufsstand aufgefasst werden kann, bleibt fraglich. Griechische Models haben im Kalender ganz sicher nichts verloren.
Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Zu Beginn schon, doch nun hat sich das beruhigt.
Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich arbeite einerseits auf dem elterlichen Betrieb mit und andererseits bei einem Lohnunternehmer.
Welche von deinen Alltagspflichten ist dir die liebste, welche magst du am wenigsten?
Die Arbeit mit den Maschinen macht mir am meisten Spass. Das Putzen meiner Wohnung gehört hingegen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. (lacht)
Landwirtschaft ist…
...sehr wichtig, denn diese produziert Lebensmittel. Landwirt ist der vielfältigste Beruf überhaupt.
In welchem Bereich hat die Landwirtschaft die grössten Fortschritte erzielt?
Einerseits bei der Technik und der Mechanisierung, andererseits wurde auch in der Züchtung von Nutztieren grosse Fortschritte erzielt.
Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Dass wir Landwirte für unsere wichtige Aufgabe, die Ernährung der Bevölkerung und die Landschaftspflege, mehr Verständnis und Zuspruch erhalten. Ich wünsche mir zudem, dass der Stellenwert unserer hochwertigen und gesunden Nahrungsmittel bei Bevölkerung weiter zunimmt.
Du zeigst dich im Kalender von der erotischen, leicht bekleideten Seite. Was für ein Typ bist du im „normalen“ Leben?
Ein spontaner, unkomplizierter, direkter und lebensfroher Typ, der stolz auf seinen Beruf ist.
Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Das ist sicher ein Vorteil, aber nicht "machtentscheidend".
Ist gutes Aussehen bei Männern wichtiger als bei Frauen?
Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied gibt.
Auf was achtest du bei einer Frau als Erstes?
Auf eine gute Ausstrahlung, die Persönlichkeit und schöne Augen.
Zur Person
Dein erlernter Beruf: Zimmermann, Landwirt
Der Beruf, den du heute ausübst: Landwirt mit Meisterprüfung
Lieblingsessen: Fleisch
Hobby: Geräteturnen, Skifahren, Aktivitäten in der Natur
Lebensmotto/Spruch: Liebe, was du tust.