schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Livia ziert das Kalenderblatt des Monats November. Weshalb die Bernerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.
Livia, dein Bild ist derzeit an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Es ist ein spezielles Gefühl. Es ist ja nicht alltäglich, dass man in einem Kalender abgebildet wird. Ich habe aber Freude an meinem Bild.
Was sagt deine Familie dazu?
Sie finden es super, dass ich beim Bauernkalender mitgemacht habe. Meine Familie steht immer hinter mir.
Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Ich wollte etwas Neues ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Ich persönlich finde den Bauernkalender eine super Sache.
Bauernkalender 2024
Die Bilder für die Ausgabe 2023 sind zwar bereits im Kasten. Für den Bauernkalender 2024 kannst du dich bereits jetzt anmelden. Das Anmeldeformular findest du hier
Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Ja, meiner Meinung nach macht er das.
Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Ja, das gibt es. Die Rückmeldungen waren bis jetzt aber immer nur positiv.
Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich mache die Zweit-Ausbildung zur Landwirtin EFZ. Deshalb arbeite ich auf einem Milchwirtschaftsbetrieb.
zvg
Welche von deinen Alltagspflichten ist dir die liebste, welche magst du am wenigsten?
Nun: Ich liebe es, am Morgen und Abend in den Stall zu gehen und die Kühe zu melken. Weniger mag ich es, am frühen Morgen aufzustehen. (schmunzelt)
Landwirtschaft ist…
Die Landwirtschaft ist das Leben. Landwirtinnen und Landwirte ernähren die Bevölkerung. Ohne Landwirtschaft würden wir auf der Welt nicht so leben wie jetzt.
In welchem Bereich hat die Landwirtschaft die grössten Fortschritte erzielt?
Meiner Meinung nach ist die Landwirtschaft ist offener und moderner geworden.
Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Ich wünsche mir, dass mehr Menschen die Leistungen der Landwirtschaft schätzen würden. Und zudem wünsche ich mir, dass die Bauern für ihre Produkte einen besseren Preis erhalten. Und dass die Landwirtinnen und Landwirte mehr Anerkennung erhalten, für die Arbeit, die die sie jeden Tag leisten.
Calendaria
Du zeigst dich im Kalender von der erotischen, leicht bekleideten Seite. Was für ein Typ bist du im «normalen» Leben?
Nun, ich bin im «normalen Leben» ein sehr offener und fröhlicher Mensch.
Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Jeder Mensch sieht am schönsten aus, so wie er geboren wurde. Man muss sich nicht verstellen oder schminken. Die, die dich lieben, lieben dich so wie du bist. Alle andern, die dich nicht so nehmen wie du bist, sind nicht gut für dich.
Bauernkalender 2023 kaufen
Der Bauernkalender 2023 ist im Kasten. Und es gibt diesen bereits zu kaufen. Hier könnt Ihr den Kalender bestellen
Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Nein, diese Meinung bin ich nicht.
Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Auf seine Augen. Und ich achte darauf, ob er einen landwirtschaftlichen Hintergrund hat. (lächelt)
Zur Person
Dein erlernter Beruf: Pferdefachfrau EFZ
Der Beruf, den du heute ausübst: Ausbildung zur Landwirtin EFZ
Lieblingsessen: Raclette
Hobby: Reiten
Lebensmotto/Spruch: Kann ich nicht, gibt es nicht.