/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernkalender: Sie wurde vom Bruder angemeldet

blu |

 

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Denise ziert das Kalenderblatt des Monats Oktober. Weshalb die Schwyzerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.

 

Denise, dein Bild ist derzeit an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Das macht mich stolz. Und es freut mich sehr, dass ich es in den Kalender geschafft habe.

 

Was sagt deine Familie dazu?
Sie finden es super, dass ich beim Bauernkalender mitgemacht habe.

 

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Nun ja, mein Bruder hat beim Kalender 2021 mitgemacht. Er war es auch, der mich für die Ausgabe 2022 angemeldet hat.

 

Bauernkalender 2024

 

Die Bilder für die Ausgabe 2023 sind zwar bereits im Kasten. Für den Bauernkalender 2024 kannst du dich bereits jetzt anmelden. Das Anmeldeformular findest du hier

 

 Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Ja, dieser Meinung bin ich. Der Kalender zeigt, dass auch die Landwirtschaft modern sein kann.

 

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Ja, das passiert sehr oft. Dies deshalb, weil ich im Detailhandel arbeite und auch viel unterwegs bin.

 

Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich arbeite als Detailhandelsfachfrau in einem Eisenwarengeschäft. Nach der Arbeit helfe ich zuhause auf dem Familienbetrieb mit.

 

Denise hilft in ihrer Freizeit auf dem Familienbetrieb mit.
zvg

 

Welche von deinen Alltagspflichten ist dir die liebste, welche magst du am wenigsten?
Nun, das ist einfach zu beantworten: Mir gefallen alle Alltagspflichten.

 

Landwirtschaft ist…
Sie ist wichtig für die Landschaftspflege. Und ohne Landwirtschaft gibt es keine Nahrungsmittel.

 

In welchem Bereich hat die Landwirtschaft die grössten Fortschritte erzielt?
Meiner Meinung wurden in der Technik die grössten Fortschritte erzielt.

 

Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Erstens: Es ist sehr wichtig, dass das die Schweizer Landwirtschaft erhalten bleibt und nicht durch politische Forderungen und ausufernde Bürokratie zerstört wird. Und zweitens: Auch Kleinbetriebe gehören zur Schweiz und müssen deshalb weiterhin existieren können.

 

Bauernkalender 2023 kaufen

 

Der Bauernkalender 2023 ist im Kasten. Und es gibt diesen bereits zu kaufen. Hier könnt Ihr den Kalender bestellen

 

Du zeigst dich im Kalender von der erotischen, leicht bekleideten Seite. Was für ein Typ bist du im «normalen» Leben?
Ich ziehe mich im «normalen» Leben eher sportlich und modern an. Unter der Woche sieht man mich allerdings meistens nur in Arbeitskleidung. (schmunzelt)

 

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Ich finde es sehr wichtig. Es hilft auch für das Selbstbewusstsein.

 

Zu den Hobbys von Denise gehört das Wandern.
zvg

 

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Nein, diese Ansicht teile ich nicht. Ich finde das Aussehen für beide Geschlechter gleicht wichtig.

 

Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Nun, ich achte auf seine Ausstrahlung und auf seine Hände.

 

Zur Person

 

Dein erlernter Beruf: Detailhandelsfachfrau
Der Beruf, den du heute ausübst: Detailhandelsfachfrau
Lieblingsessen: Cordon-bleu
Hobby: Bauern, Wandern, Reiten, mit Freunden treffen
Lebensmotto/Spruch: Goht nöd gids nöd!

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Christian Kälin | 26.10.2022
    Guet gits nu sertig gueti jungi Lüt ... super Dankä!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    7.55%
  • Ja, aus Mais:
    9.2%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    74.38%

Teilnehmer insgesamt: 1218

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?