/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband befürwortet Litteringbussen

Bis zu 300 Franken soll künftig bezahlen, wer Abfall achtlos wegwirft. Der Bauernverband begrüsst den Vorschlag und erhofft sich, dass das Unrechtsbewusstsein durch Bussen geschärft wird.

lid/blu |

 

 

Bis zu 300 Franken soll künftig bezahlen, wer Abfall achtlos wegwirft. Der Bauernverband begrüsst den Vorschlag und erhofft sich, dass das Unrechtsbewusstsein durch Bussen geschärft wird.

Am Mintag geht die Vernehmlassung zum Umsetzungsvorschlag der parlamentarischen Initiative von SBV-Direktor Jacques Bourgeois für nationale Bussen bei Litteringvergehen zu Ende. Neu sollen Bussen bis zu 300 Franken möglich sein, wenn jemand achtlos Abfall wegwirft. Der Bauernverband begrüsst und unterstützt diesen Vorschlag, wie er heute mitteilte. Er zeigt sich überzeugt davon, dass die Bussen helfen, das Unrechtsbewusstsein zu schärfen, selbst wenn Verstösse nur selten effektiv gebüsst werden können.

Vor allem entlang von viel befahrenen Strassen oder stark frequentierten Spazierwegen müssten Bäuerinnen und Bauern aufwändig leere Getränke-, Essens- oder Zigarettenpackungen zusammenlesen, bevor gemäht oder geerntet werden kann, so der SBV. Harte Fremdkörper würden zudem die Gesundheit der Tiere gefährden und könnten Maschinen beschädigen. Der Bauernverband zeigt sich überzeugt, dass sich mit der Gesetzesanpassung und den Bussen das Unrechtbewusstseine gschärft wird.

Ob sich "Litterer" von ihrem Tun abhalten lassen, ist fraglich. Auch in diesem Jahr finden sich entlang von stark befahrenen Strassen viel Abfall, der eine potentielle Gefahr für die Tiere darstellt. Dass die Zuwiderhandlungen selten gebüsst werden, ist sich auch der Bauernverband bewusst. "Eine Verhaltensänderung tritt nur dann ein, wenn sich die Einstellung ändert", so der SBV. Vielleicht müsste deshalb schon an den Schulen konsequenter auf die Gefahren für Fauna und Flora aufmerksam gemacht werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.7%
    • Nein, nie:
      32.4%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.01%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.16%
    • Manchmal:
      7.73%

    Teilnehmer insgesamt: 1358

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?