/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband begrüsst Entscheide zu Alkoholgesetz

Die Entscheide des Nationalrats bei der Totalrevision des Alkoholgesetzes freuen den Schweizerischen Bauernverband (SBV). Dass der Eigenkonsum der landwirtschaftlichen Kleinproduzenten weiter von der Steuer befreit ist, stellte eine wichtige Weiche für die Bewirtschaftung der ökologisch wertvollen Hochstammbäume dar, heisst es in einer Mitteilung.

sam |

 

 

Die Entscheide des Nationalrats bei der Totalrevision des Alkoholgesetzes freuen den Schweizerischen Bauernverband (SBV). Dass der Eigenkonsum der landwirtschaftlichen Kleinproduzenten weiter von der Steuer befreit ist, stellte eine wichtige Weiche für die Bewirtschaftung der ökologisch wertvollen Hochstammbäume dar, heisst es in einer Mitteilung.

Mit der Ausbeutebesteuerung erhalte die inländische Branche zudem eine echte Chance gegenüber der ausländischen Konkurrenz. "In den letzten 30 Jahren ist der Anteil der inländischen Destillate am Konsum von rund 70 auf 27 Prozent gesunken", so der SBV. Der Vorschlag des Bundesrats zum neuen Spirituosensteuergesetz hätte dieser Entwicklung weiter Vorschub geleistet. Er sah keine steuerliche Bevorzugung der inländischen Produktion vor, wie sie die Nachbarländer der Schweiz seit längerem kennen. Die im Nationalrat getroffenen Entscheidungen seien für die inländische Spirituosenproduktion und damit auch für die Pflege der Hochstammbäume in der Schweiz bedeutsam.

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) begrüsst insbesondere die Beibehaltung der Steuerbefreiung der landwirtschaftlichen Kleinproduzenten für den Eigenbedarf. Diese Massnahme hat sich im bisherigen Alkoholgesetz bewährt und ist eine Voraussetzung dafür, dass die Pflege der Hochstammbäume als wertvolle Elemente der Kulturlandschaft für die Landwirte tragbar ist. In diesem Zusammenhang sei auch der Entscheid des Nationalrats zu begrüssen, auf die Nachbesteuerung der landwirtschaftlichen Vorräte zu verzichten.

Der Ständerat habe bereits im Frühling mit dem Vorschlag einer Ausbeutebesteuerung eine wichtige Weiche für gleichlange Spiesse mit der ausländischen Konkurrenz gestellt. "Erfreulicherweise hat der Nationalrat diesen Entscheid bestätigt", so der SBV. Die Vorlage geht nun zurück zur Differenzbereinigung in den Ständerat. Der SBV erwartet, dass dieser den klaren Zeichen des Nationalrats folgt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?