/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband fällt Personalentscheide

mgt/blu |

 

Ende Jahr geht Urs Schneider, langjähriger stellvertretender Direktor des Schweizer Bauernverbandes, in Pension. Im Zuge der Nachfolgeregelung hat der Verband seine Organisation angepasst und Personalentscheide getroffen. 

 

Die Umstrukturierung sei auch eine Folge der sich ändernden Herausforderungen, schreibt der Verband. Die  Pensionierung von Urs Schneider, stellvertretender Direktor und Leiter des Departements Kommunikation & Services (DKS), von Ende Jahr nutze der der Schweizer Bauernverband (SBV), um seine Organisation anzupassen.

 

Es wurden folgende Entscheide getroffen:

 

  • Neuer stellvertretender Direktor:
    Diese Funktion wird Francis Egger, dem Leiter des Departments Wirtschaft, Bildung und Internationales, übertragen.
  • Leitung Kommunikation und Marketing:
    Die Leitung des neu formierten Departement Kommunikation & Marketing (DKM) mit den Geschäftsbereichen Medien/Kampagnen, Basiskommunikation, Sprachdienste und IT wird Sandra Helfenstein, der stellvertretenden Leiterin des bisherigen DKS, Mitglied der GL und Mediensprecherin, übertragen.
  • Leitung Stab Services
    Der Geschäftsbereich Finanzen & HR wird zum Stab Services. In diesen wird auch die Liegenschaftenverwaltung integriert. Dessen Leitung wird die bisherige Finanzchefin Ursula Oberholzer übernehmen.
  • Leitung Gremien/Mitglieder/Sonderprojekte
    Neu zum SBV stösst Raphael Zwahlen, der als Leiter des neu gebildeten Stab Gremien/Mitglieder/Sonderprojekte gewählt wurde. In dieser Funktion ist er dem Direktor unterstellt und wird mit beratender Stimme in der GL einbezogen.

 

Der Vorstand des Verbandes zeigt sich überzeugt, mit der Entflechtung und gezielten Neuordnung der bisher im DKS vereinten, sehr unterschiedlichen Aufgaben, die vielfältigen Herausforderungen für die Landwirtschaft und den SBV bewältigen zu können, heisst es in der Mitteilung.

 

Der neue Leiter Gremien/Mitglieder/Sonderprojekte, Raphael Zwahlen, verfügt nach dem Studium in Genf und den USA über einen Masterabschluss in Wirtschaft, ein CAS in Public Affairs und weist Erfahrungen in der Privatwirtschaft und beim Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen vor. Seit zwei Jahren leitet er die Geschäftsstelle von Gallo Suisse, der Mitgliedsektion des SBV, die die Eierproduktion vertritt. Der 34-Jährige wohnt in Busswil BE.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?