/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband fordert Reduktion des Wolfbestandes

Nach dem Übergriff auf ein Kalb fordert der St. Galler Bauernverband, dass die Anzahl Wölfe auf dem Kantonsgebiet reduziert wird. Einer unkontrollierten Ausdehnung der Wolfspopulation müsse Einhalt geboten werden.

lid |

 

 

Nach dem Übergriff auf ein Kalb fordert der St. Galler Bauernverband, dass die Anzahl Wölfe auf dem Kantonsgebiet reduziert wird. Einer unkontrollierten Ausdehnung der Wolfspopulation müsse Einhalt geboten werden.

Anfang Oktober hatten Wölfe des Calandarudels bei Pfäfers SG ein neugeborenes Kalb gerissen. Es war dies der erste Übergriff eines Grossraubtieres auf ein Rindvieh im Kanton St. Gallen. Der St. Galler Bauernverband fordert, dass der Umgang mit dem Wolf neu beurteilt werde. Man habe das bisherige Konzept mitgetragen, heisst es in einer Mitteilung. Mit dem Übergriff auf ein Kalb sei nun aber eine neue Dimension erreicht worden.

Der St. Galler Bauernverband befürchtet, dass sich die Wolfspopulation des Calandagebiets ausbreiten wird. Die Tötung einer Ziege im Toggenburg und verschiedene Schafrisse im Kanton Appenzell Ausserrhoden sowie St. Gallen würden darauf hindeuten. Es könne Bauernfamilien nicht zugemutet werden, dass sie ihre Tiere auf der Weide zusätzlich schützen müssen, betont der St. Galler Bauernverband. Der Mitteleinsatz für den Herdenschutz für die Schafalpen sei bis jetzt schon unrealistisch hoch gewesen. Jede weitere Massnahme sei unrealistisch.

Von den Behörden fordert der St. Galler Bauernverband, dass die Anzahl Wölfe auf dem Kantonsgebiet sofort reduziert wird. Einer unkontrollierten Ausdehnung der Wolfspopulation müsse Einhalt geboten werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      15.69%
    • Nein:
      54.9%
    • Weiss noch nicht:
      29.41%

    Teilnehmer insgesamt: 102

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?