Vor zwei Wochen begann der Krieg in der Ukraine. Der Angriffskrieg von Russland sorgt für viel Leid bei der Bevölkerung. Der Schweizer Bauernverband hat über 30’000 Franken gesammelt und an die Glückskette überwiesen.
Die Arbeiten auf den landwirtschaftlichen Betrieben in der Ukraine stünden vielerorts still. «Sei es, weil die Arbeitskräfte eingezogen sind und gegen die Russen kämpfen oder weil die Versorgung mit Produktionsmitteln wie Saatgut zusammengebrochen ist», schreibt der Schweizer Bauernverband (SBV) am Mittwoch in einer Mitteilung.
Die Ukraine sei nicht nur ein unabhängiger, demokratischer Staat, sondern auch die Kornkammer Europas. Der SBV weist darauf hin, dass auf den Agrarflächen viel Essen für die Ukraine und andere Staaten produziert wird.
Der Schweizer Bauernverband und seine Dienstleistungsunternehmen wie die Agrisano sind über das grosse und menschliche Leid sehr betroffen. Zusammen mit der übrigen Schweizer Bevölkerung beteiligen sie sich am nationalen Glückskettesammeltag. Sie haben bei ihren Mitarbeitenden für Unterstützung der Menschen vor Ort gesammelt und den Betrag am Schluss erhöht, so dass 35'000 Franken überwiesen werden konnten.
Den Bauernfamilien, die ebenfalls einen Unterstützungsbeitrag spenden möchten, empfiehlt der SBV, diesen direkt der Glückskette zukommen zu lassen.