Laut dem Schweizerischen Bauernverband (SBV) gewinnen erneuerbare Energien auch in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Und noch sei ein grosses Potenzial vorhanden. Sonnenkollektoren auf Feldern seien aber nicht willkommen.
«Die Energieproduktion darf nicht auf Kosten von Kulturland geschehen», schreibt der SBV in einer Mitteilung vom Dienstag. Für Solaranlagen stünden mit zahlreichen noch ungenutzten Dachflächen genügend andere Standorte zur Verfügung.
In jüngerer Zeit habe die Diskussion über freistehende Solaranlagen zugenommen. Der SBV sei jedoch besorgt, dass durch diese Anlagen die Landwirtschaftsflächen noch stärker unter Druck gerieten. Der sorgsame Umgang mit dem Kulturland habe für ihn oberste Priorität.
Im Siedlungsgebiet - und auch in der Landwirtschaftszone - gebe es zahlreiche Dächer, die sich ausgezeichnet für Solaranlagen eignen würden. «Bevor diese Möglichkeiten nicht ausgenutzt sind, gibt es keine Notwendigkeit, kostbares Kulturland zu opfern», schreibt der SBV.