/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband will 40 Fr. Stundenlohn

Der Stundenlohn einer Familienarbeitskraft soll deutlich steigen. Das fordert der Schweizer Bauernverband.

Im Durchschnitt verdient eine Familienarbeitskraft auf einem Bauernbetrieb 54’800 Franken. Dafür leistet sie 62 bis 66 Stunden pro Woche. Das ergibt einen Stundenlohn von rund 17 Franken.

Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV), sagte anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Anfang Jahr: «Irgendwann gibt es niemanden mehr, der für 17 Franken fast Tag und Nacht und mehrheitlich ohne Ferien zu arbeiten gewillt ist.» Eine Zielmarke nannte er nicht.

Das tat nun aber SBV-Direktor Martin Rufer an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV) von vergangener Woche. Er überbrachte im Namen des SBV ein Grusswort. Besonders die Einkommenssituation müsse verbessert werden. Das Ziel des SBV sei ein Stundenlohn von 40 Franken für mitarbeitende Familienmitglieder, sagte Rufer. 

Kommentare (13)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jeggrotiltzer | 07.05.2025
    Sie haben eigene häuser und eigene produktionstätten. Land noch dazu. Die wenigsten normal arbeitenden sind so vermögend wie die Bauern. Jetzt wollen sie noch 40fr die Stunde und der Knecht darf für 17.50fr die Drecksarbeit machen? Wo ist mein subventioniertes Eigenheim?
  • Ruth | 06.05.2025
    Wer will schon einen Stundenlohn, wir brauchen nur an privatwirtschaftliche Löhne adaptierte Lebensmittelpreise, dann bräuchte es keine Lebensmittelsubventionen, sprich Direktzahlungen. I
  • Schlichter Verfasser | 06.05.2025

    Träumen ist erlaubt.


    Solange der Esel von hinten aufgezäumt wird, ändert sich nichts.

  • Res | 05.05.2025
    Dauernd Jammern und Fordern. Wieviel zahlt ihr den schwarz arbeitenden Sans Papiers?
  • Meier | 05.05.2025
    17 Franken klingt schon gut 40 währen besser, ich bin leider bei 6.50 stehen geblieben, dies bei einer 75 Stunden Woche.
    Was mache ich falsch?
    • Arbeitgeber | 11.05.2025
      Tip: lasse dich anstellen, dann verdienst du sicher mehr! Gute landw. Angestellte sind gesucht.
      Bei deinem Stundenlohn hast du entweder falsch gerechnet oder du bist kein Unternehmer.......
  • Peter Meier | 05.05.2025
    Lieber Herr Rufer, ich versteh ihren Wunsch, aber er ist leider total unrealistisch. Mit solchen Wünschen sägt man am Ast des Baumes der Glaubwürdigkeit.( für solche Wünsche habe ich sie nicht gerufen...) Beste Grüsse aus der realen Welt Peter
  • Jack | 05.05.2025
    Er verwechselt Arbeit mit Präsenz in der Privatwirtschaft wird Leistung bezahlt
    • Wolfgang | 05.05.2025
      OMG 🙈Eine Runde Mitleid für die armen Bauern!!!
      Wer Bauer wird ist eine Entscheidung
  • Think Deeper | 04.05.2025
    40 Franken ist angemessen und eher knapp.
    Aber darauf auch Sozialabgaben erheben.
  • jenny | 04.05.2025
    Dafür die stadtlichenUnterstüzungen streichen wie jeder selbstständige
    • Bäuerin | 09.05.2025

      Der jetzige Stundenlohn von 17 Franken beinhaltet die Direkzahlungen. Natürlich können wir was anderes arbeiten. Aber wer produziert dann die Lebensmittel?

  • Bolliger | 03.05.2025
    Ja das ist die Krux an der Selbständigkeit...
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.03%
  • Ja, aus Mais:
    14.43%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    5.03%
  • Nein:
    76.51%

Teilnehmer insgesamt: 596

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?