/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernverband will höhere Preise

Die Branchenorganisation Milch will mehr Butter importieren lassen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) fordert, dass sich die Butterknappheit endlich in substanziell höheren Produzentenpreisen niederschlägt und fordert klare Regeln.

In der Schweiz ist deutlich weniger Butter vorhanden als in anderen Jahren. Die BOM hat deshalb bereits mehrere Import-Gesuche gestellt. (Pixabay)

 

Die Branchenorganisation Milch will mehr Butter importieren lassen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) fordert, dass sich die Butterknappheit endlich in substanziell höheren Produzentenpreisen niederschlägt und fordert klare Regeln.

 

Der SBV hat betreffend des Gesuches der BOM zum Butter-Import verschiedene Forderungen aufgestellt:

 

Importbutter dürfe nicht mehr unter der Marke «Die Butter» oder «Floralp» in den Verkauf gelangen, sondern müsse in einer für die Konsumentinnen und Konsumenten eindeutig erkennbaren Verpackung angeboten werden. Die Vermarktung von Import-Butter unter «Die Butter» hatte für hohe Wellen gesorgt.
Der Anteil der A-Milch müsse sofort erhöht werden. Infolge von Corona sei der Verkauf von Milch und Milchprodukten im Detailhandel stark gestiegen. Dies müsse sich in Form einer Erhöhung des A-Milchanteils und einer höheren Wertschöpfung bei den Produzenten niederschlagen.
Per Januar 2021 führt die Branchenorganisation Milch eine neue Preisstützung für die Eiweissverwertung ein. Diese müsse es auf den gleichen Zeitpunkt erlauben, die Produzentenpreise für die A-Milch um mindestens 2 Rp./kg zu erhöhen.

 

 

 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • ar-bauer | 06.11.2020
    was bringt Preiserhöhung ohne Abschaffung A B C Segmentierung? nichts! A Preis steigt, dann erhöhen Verwerter einfach Anteil B Milch, fertig, nullsummenspiel
  • Frischknecht Kurt 9410 Heiden | 06.11.2020
    Aha Bauernverband ist auch aufgewacht,unverständlich dass sich unsere Landwirtschaftsvertreter so still verhalten bei der Misere die gerade abläuft,es kann doch nicht sein das die Verarbeitungsbetriebe nur noch das produzieren wo man am meisten verdient,und dann knallhart auf die karte Importe setzt,mit dem Wissen das es früher oder später an Butter fehlt kein Problem man kann ja importieren. jetzt ist es an der Zeit mit nachdruck bessern Milchpreis zu fordern,keine abstufung a,b,c Milch einheitlicher Milchpreis,und das vereint mit milchabnehmer ,smp,und allen weiteren Akteuren es gibt keine faulen Ausreden von wegen zu viel Milch auf dem Markt jetzt ist Handeln angesagt und das mit Nachdruck .

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.1%
  • Ja, aus Mais:
    9.84%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.93%
  • Nein:
    76.14%

Teilnehmer insgesamt: 1098

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?