/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Baugosse Goldwyn Melodie ist für den Laufsteg geboren

Die enorm ausdrucksstarke Goldwyn-Tochter Baugosse Melodie wurde am Samstag vor vollen Tribünen zur Holstein-Siegerin der Junior Bulle Expo gekürt. Die Reserve Junior Champion der Europaschau Cremona war im Espace Gruyère nicht zu schlagen.

Sandra Flückiger |

 

 

Die enorm ausdrucksstarke Goldwyn-Tochter Baugosse Melodie wurde am Samstag vor vollen Tribünen zur Holstein-Siegerin der Junior Bulle Expo gekürt. Die Reserve Junior Champion der Europaschau Cremona war im Espace Gruyère nicht zu schlagen.

„Sie verfügt über eine einmalige Ausstrahlung, hat ein absolutes Traumeuter, viel Kapazität und Milchcharakter, einfach eine rundum wunderschön ausbalancierte Kuh,“ zeigte sich Richter Brian Carscadden beeindruckt von Melodie’s Qualitäten. Die ebenso leistungsstarke (2.07 305 11526 549 4.77 369 3.20) wie bildschöne Grande Championne wurde gekonnt in Szene gesetzt.

Bei dieser Kuh hat man das Gefühl, als würde sie die Schauatmosphäre geniessen. Ruhig, hoch erhobenen Hauptes liess sie sich feiern. Ihr stolzer Besitzer Silvio Baume aus Les Breuleux ist voll des Lobes über diese Ausnahmekuh, die bei ihm im Laufstall haust: „Melodie ist eine unkomplizierte einfach zu managende Milchkuh,“ sagt er und ergänzt lachend: „Unglaublich, was diese Kuh zu fressen vermag.“ Sie stammt aus einer erfolgreichen Kuhfamilie. So stünden zur Zeit nebst zwei tollen Schwestern auch ein vielversprechendes junges Rind im Stall, auf das der Züchter grosse Hoffnungen setzt. Zuvor waren zur  Ausmarchung um den Championne-Titel der Kühe die 6 Kategorienerst- und zweitplatzierten  nochmals im Ring erschienen, darunter drei Goldwyn-Töchter.

Goldwyn stark vertreten

Goldwyn war der Stier, welcher über alle angemeldeten Holsteintiere mit 24 Töchtern am meisten Tiere stellte, vor Sanchez mit 22 und Damion, der mit 18 Nachkommen vertreten war. Hinter Goldwyn Melodie wurde eine weitere Cremona-Teilnehmerin, die harmonische Phinicas Mr. Sam Joconde, mit Muttervater James, Reservesiegerin. Sie wurde ausgestellt von Patrice Défago, Val d’Illiez. Die Ehrenerwähnung ging an die schicke Goldwyn x Rubens-Tochter Crosshill Mirabella von Erhard Junker, Iffwil. Den Schöneuterpreis verlieh Brian Carscadden wie bei den Red-Holstein tags zuvor an die Championnekuh, Baugosse Melodie. Dieser Entscheid steht einmal mehr für die starke Gewichtung der Eutermerkmale durch den aus Ontario stammenden Richter. Das zweitschönste Euter trug Illens Carisma Santiago von Clerc Giullaume, Rossens zur Schau.

Fehlerfreie Les Chaux Samuelo Beverly

Die grossen Rinderklassen dominierte die noch junge, gerade einjährige fehlerfreie, toll entwickelte Les Chaux Samuelo Beverly, ausgestellt von Marion Pythoud, Estavannes. Das Rind ist aus einer Kite-Tochter gezogen. Zur Rinder Reservesiegerin erkoren wurde die geschliffene Morsan Goldwyn Ladys-Paradi, aus einer Gibsonkuh, gezeigt von Samuel Oberson, Maules. Der Ehrenpreis ging an Piller Zander Emotive, präsentiert von Sabrina Piller, Poliez-le-Grand.

Erfolgreichster  Aussteller war Erhard Junker, Iffwil mit 250 Punkten vor Francois Romanens, Bulle (225) und Lukas Steffen, Ufhusen (180). Brian Carscadden, der bereits zum vierten Mal als Richter in der Schweiz weilte, gratulierte den schweizerischen Holsteinzüchtern zur Zuchtarbeit. Er hätte etliche absolute Toptiere gesehen, die keinen internationalen Vergleich zu scheuen brauchten.

Zur Bildergalerie...

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?