Käser Karl Wick aus Benken SG ist noch immer vielen Bauern Milchgeld schuldig. Gemäss «Schweiz am Sonntag» wird nun am Platz der Wick-Käserei ein Mehrfamilienhaus gebaut. Ob Käser Wick zumindest indirekt selber der Bauherr ist, bleibt offen.
Das Käsereigebäude und der angrenzende Stall an der Breitenstrasse in Benken sind verschwunden. Sie sind gemäss «Schweiz am Sonntag»in den letzten Wochen abgerissen worden. Von ihnen zeugen nur noch grosse Haufen von Abbruchmaterial. Die Lücke füllen soll ein Mehrfamilienhaus.
Das Vorhaben ist nicht unumstritten. Als Anfang 2012 bekannt wurde, dass Karl Wick an der Breitenstrasse bauen will, sorgte dies in Benken und Umgebung für Aufruhr. Denn der Käser ist vielen Bauern Milchgeld schuldig. Nicht wenige gerieten wegen ihm in finanzielle Schwierigkeiten. Wick ist zudem in diverse Gerichts- und Konkursverfahren verwickelt.
Viele konnten und können nicht verstehen, warum Wick den Bau eines Mehrfamilienhauses plant, statt die Schulden zu begleichen. Auf dem Papier ist Wick zwar nicht mehr Eigentümer der Parzelle, sondern die Lo Svizzero Immobilien AG in Wangen SZ. Deren einziger Verwaltungsrat S. ist ist nicht nur Verwaltungsrat der Lo Svizzero Immobilien AG, sondern auch der Lo Svizzero Cheese SA.
Interessanterweise ist der Zweck dieser Gesellschaft «die Produktion von, sowie der Handel mit Käse und Milchprodukten». Beide Unternehmen haben ihr Domizil an der Mühlestrasse 21 in Wangen SZ. Doch damit nicht genug: An der gleichen Adresse ist auch die Wick Käse GmbH zu finden.
Ist Wick etwa – trotz der neuen Eigentumsverhältnisse in Bezug auf das Grundstück – weiterhin selber ins Bauvorhaben involviert? Und: Kennen sich Wick und S. gar? Gemäss «Schweiz am Sonntag» verläuft hier die Suche im Sand.