/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauwirtschaft schwächelt leicht

Die Schweizer Bauwirtschaft befindet sich weiter im Hoch, könnte sich aber gegen Jahresende hin etwas abschwächen. Wie sich die Baubranche 2018 entwickelt, dazu gibt es noch keine eindeutigen Anzeichen.

 

 

Die Schweizer Bauwirtschaft befindet sich weiter im Hoch, könnte sich aber gegen Jahresende hin etwas abschwächen. Wie sich die Baubranche 2018 entwickelt, dazu gibt es noch keine eindeutigen Anzeichen.

Zu diesem Schluss kommen der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) und die Bank Credit Suisse (CS) am Mittwoch in einer Mitteilung zum vierteljährlich berechneten Bauindex. Dieser dient als Frühindikator der Baukonjunktur.

Sie gehen davon aus, dass die saisonbereinigten Umsätze des Bauhauptgewerbes im laufenden Quartal 1 Prozent unter denen des Vorquartals liegen werden. Der Rückgang führen sie auf geringere Erlöse im Tiefbau von 3,3 Prozent zurück.

Der Wohnungsbau treibt das Wachstum im Hochbau derweil weiter voran; in diesem Bereich werden um 1,4 Prozent höhere Umsätze erwartet. Unter dem Strich sinkt der Schweizer Bauindex im vierten Jahresviertel um 2 auf 145 Punkte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      26.53%
    • Nein, nie:
      28.06%
    • Ja, je nach Kuh:
      19.39%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      14.8%
    • Manchmal:
      11.22%

    Teilnehmer insgesamt: 392

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?