/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BDP gibt SVP einen Korb

Nach dem Scheitern der geplanten flächendeckenden Listenverbindungen mit der FDP öffnet SVP-Wahlkampfleiter Albert Rösti die Tür für die BDP. Doch auch diese erteilt der SVP einen Korb. Parteipräsident Martin Landolt spricht von einer «Verzweiflungstat».

 

 

Nach dem Scheitern der geplanten flächendeckenden Listenverbindungen mit der FDP öffnet SVP-Wahlkampfleiter Albert Rösti die Tür für die BDP. Doch auch diese erteilt der SVP einen Korb. Parteipräsident Martin Landolt spricht von einer «Verzweiflungstat».

«Wenn es in einzelnen Kantonen zu einem Sitzgewinn führen könnte, dann würden wir bestimmt nicht intervenieren», sagte der Berner Nationalrat in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» und «Bund» vom Dienstag. Am Wochenende hatte FDP-Präsident Philipp Müller der SVP-Forderung nach flächendeckenden Listenverbindungen eine Absage erteilt.

SVP fühlt sich nicht isoliert

Das SVP-Angebot an die Adresse der Freisinnigen bleibe nach wie vor bestehen, sagte Rösti. Es stehe den kantonalen Sektionen frei, Listenverbindungen einzugehen. Das werde jetzt zwar «etwas schwieriger», aber die Diskussionen liefen. Im Bezug auf die BDP sagte Rösti: «Wir haben mit der FDP flächendeckende Listenverbindungen angestrebt, weil sie uns am nächsten steht, nicht weil wir nicht mit anderen Parteien zusammenarbeiten würden.» Meistens seien dort die Positionen aber zu weit weg.

Dass sich die SVP zu stark isoliert habe, glaubt Rösti jedoch nicht. «Das sehe ich nicht so», sagte er auf eine entsprechende Frage. Vor vier Jahren habe die FDP noch signalisiert, gar keine Listenverbindungen mit der SVP eingehen zu wollen. «Jetzt spricht sich Müller lediglich gegen flächendeckende Listenverbindungen aus», sagte Rösti.

Im Sommer hatte sich SVP-Präsident Toni Brunner beim Thema Listenverbindungen auch an die Grünliberale Partei gewandt. Er forderte die GLP auf, über gemeinsame Listen mit SVP und FDP nachzudenken.

BDP: Listenverbindungen mit CVP

Für die BDP kommen Listenverbindungen mit der SVP jedoch nicht in Frage, wie Parteipräsident Martin Landolt auf Anfrage der sda sagte. Die BDP wolle die Mitte stärken, nicht das rechte oder linke Lager. «Die SVP ist gleich weit von uns entfernt wie die SP», sagte Landolt. Die Avancen der SVP bezeichnete er als «Verzweiflungstat».

Die BDP ihrerseits hatte bereits im Sommer angekündigt, für die Wahlen 2015 mit der CVP in allen Kantonen möglichst flächendeckend Listenverbindungen eingehen zu wollen. Daran hielten die Parteien auch nach dem Platzen ihres Unions-Projekts fest. Auch Listenverbindungen mit der FDP schloss Landolt am Dienstag nicht aus. Primär werde die BDP Listenverbindungen mit der CVP suchen. Aber auch mit anderen Kräften - konkret GLP, EVP und FDP - seien Listenverbindungen denkbar, sagte Landolt zur sda.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.81%
    • Nein:
      58.69%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1462

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?