/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BE: Arbeitslosenzahl erhöht

Im Kanton Bern ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar angestiegen.

 

 

Im Kanton Bern ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar angestiegen.

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Januar 2020 um 407 Personen auf 11‘488. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,9 auf 2,0 Prozent (Schweiz: von 2,5 auf 2,6 Prozent). Von der Zunahme der Arbeitslosigkeit waren nahezu alle Branchen betroffen. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte blieb die Arbeitslosigkeit stabil. 

Das bernische Baugewerbe verzeichnete aus saisonalen Gründen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch die übrigen Branchen wiesen mehrheitlich steigende Arbeitslosenzahlen auf, allen voran das Gastgewerbe und der Handel. 

Im Bereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei waren 99 Personen ohne Arbeit. Das sind 3 mehr als im Vormonat.

In acht von zehn Verwaltungskreisen stieg die Arbeitslosigkeit leicht an, in zwei Verwaltungskreisen blieb sie stabil. Den grössten Anstieg verzeichneten die Verwaltungskreise Jura bernois und Obersimmental-Saanen. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den zehn Verwaltungskreisen geht von 0,9 (Frutigen-Niedersimmental) bis 3,4 Prozent (Biel/Bienne).

Verglichen mit dem Januar 2019 sind 326 Personen weniger arbeitslos.

Aus der Industrie trafen 35 Gesuche zur Kurzarbeit ein. Sie betrafen 733 Beschäftigte (Dezember: 36 Gesuche, 682 Beschäftigte).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?