/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BE: Fischotter hat Nachwuchs

Der Ende der 1980-er Jahre in der Schweiz ausgestorbene Fischotter kehrt nicht nur langsam in die Schweiz zurück. Erstmals seit den damaligen Zeiten ist nun auch ein Weibchen mit Jungtieren nachgewiesen worden, also eine ganze Fischotterfamilie.

 

 

Der Ende der 1980-er Jahre in der Schweiz ausgestorbene Fischotter kehrt nicht nur langsam in die Schweiz zurück. Erstmals seit den damaligen Zeiten ist nun auch ein Weibchen mit Jungtieren nachgewiesen worden, also eine ganze Fischotterfamilie.

An der Aare zwischen Thun und Bern erfasste eine Fotofalle in den letzten Monaten regelmässig das Weibchen mit zwei Jungtieren, wie die bernische Volkswirtschaftsdirektion am Freitag mitteilte. Die Fotofalle war eigentlich aufgestellt worden, um Biber nachzuweisen.

Genanalyse soll Herkunft klären

Immer wieder seien in den letzten Jahren Einzeltiere in der Schweiz gesichtet oder auch tot aufgefunden worden, sagte dazu Caroline Nienhuis vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) auf Anfrage. Der Nachweis der Jungtiere respektive der Fischotterfamilie an der Aare bei Bern sei nun eine Premiere.

Am Freitag haben die Behörden von Bund und Kanton Bern auch entschieden, wie sie mit dieser Entdeckung umgehen. Sie beschlossen unter anderem, dass zur Bestimmung der genauen Herkunft der Fischotterfamilie eine genetische Untersuchung durchgeführt wird. So soll klar werden, ob die drei Berner Tiere von jenem Fischotterpaar abstammt, das beim Jahrhunderthochwasser von 2005 aus dem Berner Tierpark Dählhölzli entwich. Dieser Tierpark befindet sich unmittelbar an der Aare. Teile davon wurden damals überflutet.

Fischotter breiten sich im nahen Ausland aus

Wenn die drei neuen Fischotter nicht von jenen Tieren abstammen sollten, könnten die genetischen Untersuchungen unter Umständen aufzeigen, ob die Berner Tiere von französischen oder anderen ausländischen Populationen abstammten, so Nienhuis weiter.

Die Fischotter-Bestände an der französischen Rhone, im Elsass und in Österreich breiten sich laut der Mitteilung vom Freitag seit Jahren aus. Der Fischotter ist geschützt und darf nicht gejagt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?