Der grösste Windpark der Schweiz auf dem Mont-Crosin im Berner Jura hat im vergangenen Jahr mit rund 51 Mio. Kilowattstunden so viel Strom produziert wie noch nie. Dennoch liegt die Produktion rund acht Prozent hinter den Erwartungen.
Nachdem die Betreiberin Juvent SA vier von acht Windturbinen älteren Datums durch neue, grössere ersetzt hatte, erwartete sie nämlich eine Produktion von 55 Mio. Kilowattstunden. Die Windverhältnisse lagen aber 2014 im langjährigen Vergleich unter dem Durchschnitt, wie der bernische Energiekonzern BKW am Dienstag mitteilte.
Die 51 Mio. Kilowattstunden des Jahrs 2014 decken den Strombedarf von rund 17'000 Schweizer Haushalten. Im Vorjahr hatten die Windturbinen auf der Jurafalte 40 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt. Aus insgesamt 16 Windrädern besteht der Windpark.
Die Juvent SA ist eine Partnergesellschaft der fünf Unternehmen BKW Energie AG, Industrielle Werke Basel, AEW Energie AG, Groupe E Greenwatt SA und Société des Forces Electriques de La Goule SA.